Wie messe ich mit einem Multimeter den durchfluss Strom richtig (12V Leitung - Verbraucher)?

4 Antworten

wenn du Strom meinst ( A) dann musst du das Multimeter passend dazu einstellen und es in Reihe zum Verbraucher hängen. Wenn du es Parallel hängst misst du die Spannung (V) . Stellst du es auf Strom (A) und willst Spannung Messen (V)  ,zerstörst du das Messgerät zu 100%

http://www.bnhof.de/~ho1645/ampvolt.gif

Das Bild Zeigt dir genau wie es sein soll.


gino95 
Beitragsersteller
 11.06.2017, 01:45

Also das Messgerät dazwischen hängen, und das Messgerät auf A stellen? Also z.b A wo es durch die Sicherung läuft im Messgerät?

0
Silberfan  11.06.2017, 01:47
@gino95

Man muss Unterscheiden zwischen AC A und DC A. Also Wechselstrom Ampere oder Gleichstrom Ampere Messung. Und eigentlich sind auch Informationen zum Multimeter im Beiblatt dabei ......

1

die meisten multimeter haben drei oder sogar vier buchsen.

eine schwarze, die ist meistens mit COM beschriftet. da kommt die schwarze Strippe rein. die rote kommt je nach gerät und zu messendem Strom in die entsprechende Ampere Buchse... bei den geräten mit vier buchsen steht dann da so was wie "200 mA" und "10 A" falls du nicht weißt wie hoch dein zu messender strom ist, fängst du am besten einfach bei 10 A an. bei geräten mit 3 Buchsen steht da meistens nur "A"

als nächstes ist die entsprechende stromart zu wählen. bei manchen geräten gibt es einen extra schalter (AC / DC) AC für wechselstrom, DC für Gleichstrom.

bei anderen geräten wählst du den entsprechenden Messbereich mit dem großen Wahlschalter. da hast du dann eigene Messbereiche für A= oder A~

es gibt multimeter mit festen messbereichen, die heißen dann z.B. 200µA, 20 mA, 2 A, 10 A... es kann auch sein, dass eine stellung für zwei messbereiche ist, das ist dann bei geräten mit 4 Buchsen der fall. da stellst du z.B. auf 200 mA/ 10 A ein und wählst dann je nach dem welche Buchse du benutzt. andere Multimeter haben autorange. da stellst du dann einfach nur ein was du messen willst und das gerät wählt den messbereich selbst aus.

zu guter letzt gibts noch die möglichkeit mit einem Zangenamperemeter zu messen. bei vielen geht das aber nur mit wechselstrom. für gleichstrom brauchst du eine zange mit halleffektsensoren. von BEHA (amprobe) oder Benninger gibts entsprechende geräte....

beim messen mit der zange musst du unbedingt darauf achten, dass nur ein leiter in der zange liegt. sonst heben sich die felder auf und du misst garnichts.

noch eine anmerkung zum messen von gleichstrom. je nach dem wie rum du misst, egal ob mit zange oder im gerät, kann es sein, dass je nach polarität ein negativer wert angezeigt wird also ein - vor der zahl, das ist aber nur von relevanz wenn du z.B. beim auto an der Batterie misst, um zu kontrollieren ob die lichtmaschine arbeitet. das aber bitte nur mit der zange machen.

lg, Anna

ja, du musst dich eben mit dem Messgerät in den Stromkreis seriell reinschalten, also am besten an einem Verbraucheranschluss das Messgerät reinbringen.

Oder du misst mit einem Zangenamperemeter und nutzt das Magnetfeld... könnte bei billigen Produkten aber sehr ungenau werden ;)

Ist hier sehr gut dargestellt :

http://multimetertests.de/strom-messen/


Silberfan  11.06.2017, 01:45

Mein Bild ist besser und einfacher :-)

1
DirWil  11.06.2017, 01:49
@Silberfan

Entschuldige bitte, dass ich deine Antwort und den Link nicht vorher kontrolliert habe.

0