Wie malt man ein Foto realistisch nach?
Hallo, ihr Ratgeber da draußen! :) Ich hab ein Foto von einer wunderschönen Wiesenlandschaft gefunden und wollte dieses zeichnen oder malen. Meine Mutter ist selbst Künstlerin, malt aber nicht in einen solchen Bereich, deswegen kann sie mir nicht sagen, womit das Bild am besten zu Zeichnen wäre. Jedenfalls haben wir relativ viele Malutensillien! Ich fände es nett, wenn mir Jemand ein Tipp geben kann, welche Malutensillien ich gebrauchen könnte! :)
P.S: Das Foto, dass ich angehangen habe, ist dieses welches ich malen möchte!

4 Antworten
Ich kann Dein Wiesenfoto leider nicht sehen aber ich bin selber Künstler und Illustrator und würde mit Acylfarben malen (wasserlöslich,trocknet sehr schnell und ist nach dem Trochnen nicht mehr weg zu wischen, Achtung auch bei der Kleidung...die Farbe bekommst Du später nicht mehr rausgewaschen). Oder mit Goua(s)che das ist Tusche,wasserlöslich. Und alles mit einem feinen Pinsel Stärke 1, 2 u 3 . Und die Feinheiten würde ich mit einem spitz zugespitzten BUNDSTIFT (nachher wenn die Farbe getrocknet ist) drüber zeichnen ...mit Grün,Gelb und Braun (hell u.dunkel) Teiweise würde ich auch mit einem weissen Bundstift Feinheiten zeichnen...bei mehr Licht auf der Wiese...= hell/dunkel. Schatten/dunkle Partien im Gras mit Braun verfeinern. Betrachte das Foto genauer....wo ist mehr "Licht" wo Schatten. Zuerst würde ich vorsichtig beginnen mit einem hellen Grün oder mit Gelb ...Schritt für Schritt / Schicht für Schicht ...später kannst du mit einer dunkelen Farbe immernoch nachbessern. Auf einer dunklen Farbe kannst Du aber auch im nachhinein mit Weiss oder Gelb nachbessern und es heller machen (auch besonders eben mit Bundstift auf Tusche) . Eine andere Maltechnik ist Aquarell. Da wird mit relativ viel Wasser gemalt. Und da ist es aber so,daß Du spezielles Aquarell-Papier brauchst. Das gibt es als Block,wo rechts u.links das Papier "fesst-sitz",das ist wichtig bei der Aquarell-Malerei,da das Papier stramm und fest runherum sein muss, da beim Malen mit Wasser das Papier sich "wellt" und krümmt - und das darf es nicht(das willst Du ja nicht). Wenn Du loses(ohne Block) Aquarell-Papier benutzt musst Du es auf einer Holplatte mit speziellem Klebeband rundherum festgekleben. Durch dieses wässrige Malen mit Aquarell kann man sehr schöne Effekte erziehlen,die beim Trocknen erst richtig zur Geltung kommen. Man kann aber mit Aquarell auch ohne viel Wasser malen so wie Tusche und später nach dem Trocknen mit einem feuchten ,spitzen Pinsel Stellen auf der Farbe wieder "weg-malen" und mit einem Papier oder Stofftuch wegtupfen , sodass es dann wieder weiss ist....so kannst Du auf Farbe weisse Effekte oder "Sachen" malen und auch so schöne Effekte erzielen .... Ja, das war jetzt sicher alles etwas zu viel für den Anfang -nichtwar? Schritt für Schritt...probier einfach mal langsam aus...Beim ersten mal wirds wohl nicht gleich so klappen wie Du Dir das gedacht o. vorgestellt hast ...dann versuchst Du es eben nochmal...nur so kannst Du ja auch dabei lernen wie es besser geht. Viel Erfolg und Spass dabei. Mit L.G. MARKart
Danke! Danke!
Du warst super hilfreich, hast mir meine Fragen beantwortet und Tipps gegeben. :)
Ich bin es nochmal der MARKart... : Ah, jetzt sehe ich das Foto ..aber nur klein. Also: hinten ist die Wiese ja sehr hell im Gelbton ....in der Mitte Grün-Dunkelgrün....Vorne wieder helles Gras und gross und genauer zu sehen. Also, zuerst malst du den ganzen Wiesenbereich im Gelbton ,ganzflächig. Und den Himmer darüber in einem sehr hellem Hellbau.Danach malst Du Schritt für Schritt in der Mitte das Grün flächig drüber mir Hell-u.Dunkelgrün. Die vordere Partie machst Du zum Schluss mit Gelb,Hellgelb DARÜBER ,mir relativ "trockener" Farbe also den Pinsel nicht so viel wässern! Mit einem feinem "spitzen" Pinsel.PLUS : dann auch mit dem BUNDSTIFT fein das Gras malen in Gelb,Weiss , teiweise Braun u. vielleicht etwas Orange sogar. Auch kannst Du vorne teilweise einfach flächig Gelb malen und nach dem Trocknen mit dem braunem o.orangenem spitzen Bundstift AUF dem Gelb das Gras zeichnen...also praktisch malst Du mit dem Bundstift um das dann dadurch entstehende Gras "drumherum" ....verstehst Du wie ich das meine? Das Braun (die dunklere Farbe) ist sozusagen der Hintergrund/ oder der Schatten oder das was "hinter" dem Grashalm ist...in der "Tiefe" weisst Du wie ich das meine? ... Dann zeichnest Du am Himmel mit einem Bundstift in Blau oder auch Weiss leichte Struckturen drüber, die e.v Wolken darstellen sollen. Aber nur leicht u. nicht so doll aufdrücken mit dem Stift. Der Vorteil bei Bundstift ist ja das Du da immernoch im Nachhinein was wegradieren kannst. Den Baum links und rechts und den Hochsitz (Holzhaus) malst du später zum Schluss mit Tusche und Bundstift drüber ! .... auf gehts !
Danke. :) In den Ferien werde ich auch damit anfangen!
für was gibt es den eine camera ;) :P
du solltest es gut schattieren
Brille verlegt ? Lesen unmöglich ?
Soll er das Foto etwa abfotografieren ?