Wie macht man so ein Bild auf dem nur Umrisse zu sehen sind?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du meinst Gegenlichtaufnahmen, z.B. Person, Tiere, Landschaft usw. schwarz vor einem Sonnenuntergang? Zunächst einmal dafür sorgen, dass die Person so wenig Licht wie möglich aus Richtung der Kamera abbekommt. D.h. nicht die Vollautomatik benutzen, denn die würde den Blitz dazuschalten. Du kannst die Kamera im Programm A / Av zum Himmel schwenken, sodass nur Himmel ohne Person und Landschaft im Bild sind, die Belichtung speichern, zurückschwenken, fokussieren und auslösen. Dabei wird der Himmel in etwa richtig belichtet, der Rest dadurch dunkler bzw. schwarz. Oder gleich manuell auf den Himmel belichten, dann brauchts keine Speicherung des Belichtungswertes.


Hasibert  31.12.2013, 12:24

Bei Nikon AD-L ausschalten

0

Am einfachsten geht das wenn man die Personen, Tiere oder Gegenstände vor dem Himmel fotografiert. Zusätzlich sollte man darauf achten, dass die Motive, die als Silhouette erscheinen sollen, nicht von der Sonne von vorne aufgehellt werden. Sprich man darf die Sonne nicht gerade im Rücken haben beim fotografieren.

Danach stellt man die Kamera auf Spotmessung und misst nur den hellen Himmel an. Diesen wert kann mann dann per Belichtungswertspeicher (AE-L) abspeichern oder in den M-Modus übertragen. Dann kann man ganz normal mit dem AF auf das Motiv scharfstellen und fotografieren.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

  1. Mit Gegenlicht oder einer Leuchtwand arbeiten, wie von Dir beschrieben
  2. Am Computer die Umrisse mit dem Cursor abfahren und die Fläche abdunkeln
  3. Die Umrisse auf einen schwarzes Tonpapier übertragen und ausschneiden

Willst du es mit einer Kamera machen oder am Computer. Wenn mit Kamera, dann schau dir die Bedienungsleitung an, das ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich, falls es überhaupt funktioniert. Am Computer brauchst du ein Programm, zB gimp, das ist kostenlos. Mit gimp machst du es so: Filter -> Kanten finden. Probier aus, welches Verfahren das beste Ergebnis bringt für deine Zwecke. Danach Farben -> Schwellwert. Damit wandelt man dann in ein 1-bit schwarz-weiß Bild um, wobei man die Toleranz dessen, was noch als Kante erkannt werden soll, einstellen kann. Zum Schluß Feinarbeit mit Radierer/Pinsel. Um Kanten nachzuzeichnen kannst du dein Bild halb durchsichtig machen, und das Originalbild (oder eine der Vorstufen oben) als neuen Layer drunterlegen.

Man schneidet das Gesicht aus und macht es Dunkel: als Hintergrund setzt man dann was farbiges ein. Wenn Du ein unbearbeitetes Foto meinst: Da ist einfach der Hintergrund beleuchtet und das Gesicht nicht :D