Wie mache ich am besten Moderationskarten?
Hallo,
Mein Hobby ist es, Sendungen aus dem Fernsehen nach zu moderieren, und da gehören Moderationskarten einfach dazu.
Gibt es da irgendwelche Vorlagen? Denn ein normales dünnes A4 Papier eignet sich da nicht sehr gut für. Weiß jemand, was für Papier die Fernsehsender da benutzen? Und wo kaufen die das? Und was genau kaufen die?
Und stimmt es, dass die Rückseite, wo der Text draufsteht meist gelb ist? Weiß jemand, wie das bei den Sendern ist? Wie genau steht da der Text?
Und kann man dann auch mit einem normalen Drucker dadrauf drucken (sprich das forderdesign). Apropo Design: kann man sich ein paar Designs von Bildern herunterladen? Ich weiß ja, dass Sender soetwas normalerweise nicht herausgeben, aber gibt es irgendwie ein oder zwei Sendungen, wo so etwas mal an die Öffentlichkeit gekommen ist?
Mich würde eine Antwort extremst freuen. Meinetwegen auch gerne alles über das Thema sagen, was ihr wisst. Danke jetzt schon mal.
Viele Grüße
2 Antworten
Hallo,
bei Moderationskarten nimmt man in der Regel einen matten Karton. Matt da Hochglanz oder auch seidenmatter Karton Probleme mit Reflektionen vom Licht in der Kamera machen könnte.
Auch würde man nicht unbedingt den Tintenstrahldrucker nutzen. Für kleine Auflagen; z.B. für eine Pilotsendung würde man eher den Laserdrucker nutzen; da so eine Moderationskarte durchaus bearbeitet wird und man nun nicht will, dass die Karte abfärbt.
Die Innenseite ist in der Regel nicht Gelb. Da dies Licht reflektieren könnte und der Moderator dann im Zweifelsfall ungesund gelb aussieht. Es macht aber durchaus Sinn die Karte auf der Innenseite nicht strahlend weiß auszuführen sondern auch möglichst matt, in einem Altweiß - Da die Karte wie gesagt, wie ein Reflektor wirken kann.
Moderationskarten für Projekte die ich in kleiner Auflage selber hergestellt habe, waren meistens ein Fotokarton mit einer matten Kaschierfolie. Das macht sie Handschweiß beständig und kamerafreundlich. - Das ist nicht überall die Regel, aber die Moderatoren stehen auf mit Kaschfolie versehene Karten.
Die Innenseite kann entweder bedruckt werden oder auch per Hand beschrieben sein. Es gibt auch Moderatoren die da Ausschnitte aufkleben, Pfeile zeichnen, etc. - Bei der Papierwahl sollte man darauf achten, dass man das Papier entsprechend beidseitig Bedrucken und auch mit üblichen Schreibgeräten beschriften kann - Zur Not zieht man auf dem Fotokarton ein 'Schreibpapier' auf der Rückseite auf.
Logos auf Moderationskarten sind in der Regel die Logos der entsprechenden Sendung. Da kann man sicher im Photoshop etwas aus den entsprechenden Logos basteln, die man ja recht gut im Internet findet.
Vielen vielen Dank für deine sehr gute und ausführliche Antwort! Echt, danke! Eine letzte Frage an dich habe ich aber noch: gibt es auf Amazon etc. irgendwelche gute „Rolinge“ (perfektes Moderationskarten Papier und vielleicht auch schon in A5)? Wenn du weißt, was ich meine. Denn das was du beschrieben hast ist wahrscheinlich die beste Lösung, aber ich glaube, das könnte auf Dauer mit dem „Basteln“ und kleben aufwendig werden. Weißt du da etwas gutes? Wenn nicht ist nicht schlimm, da du eh schon sehr gut geholfen hast. Danke nochmals 👍👍👍
Dickeres Papier (was dafür gut geeignet ist, 200-250g) kannst du in jedem Schreibwarenladen kaufen. Wenn es kein DIN A5 gibt (was die mir bekannte Größe für Mod.karten ist), dann nimm A4 und halbiere es.
Die Vorderseite (mit dem Text) ist vermutlich mit Stichworten bedruckt, oder je nach dem wie der Moderator es braucht. Stures Ablesen kommt wahrscheinlich nicht so gut rüber, deshalb gehe ich von Stichworten aus.
Die Hinterseite sollte etwas dunkler sein, weil dann der Kontrast nicht so stark ist wie weiß. Dazu das Logo des Senders. Kann man ja entsprechend bedrucken.
Mehr weiß ich leider nicht über das Thema.