Wie liest man eine SDR und DDR Waveform (RAM)?
Hi,
ich habe ein kleines Problem raus zu bekommen wie man bei RAM die einzelnen Bits aus einer Waveform liest.
Die "Frequenzwechsel" werden meist genau zu jedem Takt eingezeichnet, deshalb bin ich mir nicht sicher ob damit nun eine hohe oder niedrige Frequenz gemeint ist.
Meine Vermutung ist, dass die "neue" Frequenz die gemeinte ist. Also Wechsel von niedrig zu hoch wäre eine 1.
Kann mir das jemand bestätigen? Ich habe im Bild mal eingetragen wie ich das ganze lesen würde. Korrigiert mich gerne wenn ich daneben liege.
Vielen Dank :)
2 Antworten
Bei Double Data Rate (DDR) werden beide Taktflanken (Clock) genutzt, bei SDR nur die steigende (im konkreten Beispiel).
Von blauer gestrichelter zu blauer gestrichelter Linie ist 1 Takt (bdei SDR, bei DDR wird dieser Taktschritt eben in zwei Zeitscheiben geteilt, während der Hi-Clock wird ein Bit geliefert, während der Low Clock ebenso eines.
Die 0/1 ergibt sich aus dem Ausgangssignal (Data Out) zwischen den Taktflanken (DDR) und über den gesamten Grundtakt (SDR).
Vielleicht sollte ich das noch etwas genauer erklären. Vornweg, das Schaubild ist mistig, um es mal freundlich zu formulieren. Die Änderungen bei Data Output und die Clock sind nicht annähernd so synchron wie hier gezeigt, noch sind die Flanken annähernd so steil.
Ich nehme jetzt nur DDR. Von der Mitte der steigenden Taktflanke gibt es eine Zeitscheibe, die von Clock Low bis Clock high reicht, in der das Datensignal instabil ist, sobald die Clock High ist, kommt ein Zeitfenster (Valid Window) in dem Data Output den korrekten Wert der Zelle wiederspiegelt.
Ich vermute meine Probleme kommen von dem schlechten Schaubild. Also wird einfach an den "Messpunkten" geschaut ob man im high oder low Bereich ist. Und demnach wird es als 1 oder 0 gelesen.
Danke für deine Zeit :)
Bitte und ja, genau das, zu definiertem Zeitpunkt/Zeitbereich wird einfach der Pegel von Data Output getastet/angeschaut.
Wenn Du mal realistischere Timingdiagramme siehst, dann wird dieses Detail oft deutlich klarer.
Hallo
der Grundtakt (1. Frequenz) (Clock) ist in dem Beispiel der Selbe.
Das SDR (Single Density RAM) reagiert nur auf die Steigende Clock-Flanke.
Das DDR (Dopple Density RAM) reagiert sowohl auf die steigende und die fallende Clock-Flanke.
Und die Info-Bits (Datenstrom) wird dann halt mit dazu gemischt (moduliert).
So erhält man beim DDR die doppelte Übertragungs-Geschwindigkeit (2.Frequenz). Bei gleichem Grundtakt.
Solche komischen Bezeichnungen erhält man, wenn Techniker versuchen, ihre Erklärungen in einfache Worte zu kleiden. Und den Studierenden "haut es die Vögel raus".
Hansi
Ja aber was ist jetzt eine 1 und was eine 0? Wenn die Frequenz bei einem Takt von niedrig zu hoch geht?
Wäre z.B.
In dem Bild hab ich versucht zu zeigen was ich meine.