Wie lerne ich für Jura?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Habnhfrage12 ,

grundsätzlich musst du ja nicht bei jeder Vorlesung sein, dies ist zwar hilfreich, jedoch kommt es da auf deinen Lerntyp und den wirklichen nutzen bei dir an. Wichtig ist, dass du dir immer einen Semesterplan anhand der in der Regel am Anfang Hochgeladenen Semester übersicht.

In der Dezemberausgabe 2023 der JuS gibt es eine Aufsatz über das Lernen im Jurastudium. Diesen kannst du dir bei Juris oder Beck durchlesen.

Jedengfalls dort wird Empfohlen, kontinuierlich am Tag alle drei Rechtsgebeite (Zivil-, Öffentliches- und Strafrecht) zu lernen, da diese sich immer mal wider auch kreuzen.

z.B. 3h Zivielrecht 2h Öffrentlichesrecht und 1h Strafrecht (Zeit anhand der Stoffmenge) damit wären wir bei 6h Mo-Fr täglich. Wenn du zu vorlesungen gehst, kannst du diese mit einbeziehen. Höre in der vorlesung zu, mach dir Notizen (nicht alles abschreiben) und bereite das nach was du nicht verstehst und was dich besonders interissiert nach.

Ob und wie du dies machst (über Lehrbücher, Skripe, Fallbücher, Jurafuchs, Anki, etc.) musst du selbst testen.

Ich kann dir empfelen über Jurafuchs https://www.jurafuchs.de/ (da ist echt alles drin z.B. Karteikarten, Schemata, Definitionen, kleine Fälle etc.) und Fallbücher z.B. Hemmer https://www.amazon.de/20800-wichtigsten-Anfangssemester-Staatsrecht-%C3%96ffentliches/dp/3968381904/ref=pd_rhf_se_s_pd_crcd_d_sccl_2_4/257-8115609-7749818?pd_rd_w=6NsAf&content-id=amzn1.sym.d36cdb68-efc9-4a4e-bcda-d349636a649b&pf_rd_p=d36cdb68-efc9-4a4e-bcda-d349636a649b&pf_rd_r=JHRC76E11YY25ZNYH7WP&pd_rd_wg=lXCCW&pd_rd_r=af6b5f09-1128-47fb-97cd-ce24d72fab3e&pd_rd_i=3968381904&psc=1 zu gehen sowie die Basisbücher von Alpmann Schmidt https://www.amazon.de/Basiswissen-Allgemeiner-Teil-ehemals-BasisSkripten/dp/3867529000/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2ZAZMF2HFYOS5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.mq4WDIanp3qHJLUhOtHoMg-Mr4agp3AghVfmNikGRpLS4Lkj8GKe_eqACUH13dl26zrlOx635Jywkmoq854etEeSgnDP-k9CQ_BxENpsV1GFEFgtmnofaC8GYd8nohsVgslOMiTIBzQmAbFkaCi0Lp6gwQQLHQpuenZCbStL-e3a47JO0Z6je7XqeqihIJq7B-e1Fx1ZA_fI8N7NdXfTuwQH4CD_PZH0n4ySbrktb_s.wJOeJUpiBa3KQRf3Q_sF2tgkGviUXrMLV73mSuZH4uU&dib_tag=se&keywords=alpmann+schmidt+basic&nsdOptOutParam=true&qid=1734337100&s=books&sprefix=alpmann+schmidt+basik%2Cstripbooks%2C73&sr=1-2.

LG

Max

Auswendig lernen ist sinnlos, die Stoffmenge ist auch zu groß. Versuch´ dir die Systematik der einzelnen Rechtsgebiete mit ihren Verästelungen klar zu machen (Grafik erstellen). Dann versuch´ dir die Schwerpunktaussagen der einzelnen Rechtsgebiete anzueignen, Und dann kommt das Wichtigste: Du bildest eine Studiengruppe oder schließt dich einer an (3-4 Studierende) Wozu? Um übungshalber Fälle zu bearbeiten. In den Prüfungen bekommst Du meistens Fälle zur Bearbeitung vorgelegt und mit Fachwissen alleine kannst Du die oft nicht lösen.Du musst auch wissen, wie man an die oft recht komplizierten Fäller herangeht. Ansonsten: Fleißig sein. Ziel muss sein: Ein Prädikatsexamen zu schaffen. Dann hat man auch ganz brauchbare Berufsaussichten. Alles Gute und viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – bin Jurist

Es gibt nicht die eine richtige Lernmethode. Das war schon in der Schule so und hat sich mit dem Studium nicht geändert. Nur weil viele mit Karteikarten lernen, heißt es noch lange nicht, dass du es auch tun solltest. Und selbst wenn das der Fall ist, nutzt jeder Karteikarten anders. Manche nutzen gekaufte (z.B. von Alpmann-Schmidt oder Jura Intensiv), andere schreiben sie sich selbst, wobei manche mehr und andere weniger Stoff auf eine Karte packen. Du wirst ausprobieren müssen, womit du klarkommst.

Auch bei Thema Lehrbücher scheiden sich die Geister. Manche lernen gerne damit, andere eben nicht. Mir würde es zum Beispiel nichts bringen, zu jedem Thema noch einmal ein Lehrbuch durchzulesen. Ich habe nur in eines gesehen, wenn ich den Stoff nicht verstanden habe oder wenn ich nicht in der Vorlesung war.

Was man Lernen sollte: In erster Linie Meinungsstreitigkeiten und Definitionen. Im ersten Semester muss man sich außerdem den Gutachtenstil aneignen und üben, Prüfungsschema aus dem Gesetz herauszulesen. Wenn letzteres nicht möglich ist, muss man sie eben auch lernen.

Ich habe auch dieses Semester angefangen, aber hatte schon eine Klausur.

Auf die Karteikarten schreibe ich die Definitionen, die ich auswendig können muss. Dann fasse ich die Buchkapitel zusammen - auch, wenn das dann das ist, was der Prof auf den Folien hat, da geht's finde ich mehr darum, dass man es für sich wiederholt - und lerne damit.

Kennst du Studydrive? Da laden oft andere Studenten Zusammenfassungen und Altklausuren zum Üben hoch, das kann ich nur empfehlen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Jura.

Wiederhole den Stoff mit einem nicht zu grossen Lehrbuch, z. B. aus der Reihe Grundrisse des Rechts aus dem Beck-Verlag.