Wie lange sollen black molly babys im ablaichkasten bleiben?
Hallo, meine black mollys haben heute nacht babys bekommen, aber mein aquarium ist schlecht bepflanzt, weil 5 meiner 7 pflanzen sofort abgestorben sind... also konnten sie sich nicht verstecken, und die 2 ausgewachsenen mollys, die ich noch habe, haben insgesamt 6 babys gefressen.
Jetzt hab ich nurnoch neun, als reaktion hab ich die ausgewachsenen raus, und einen ablaichkasten aus einer alten plastikfalsche gebaut. Ganz viele winzige löcher rein und reingehängt. Der funktioniert ganz gut, neun babys konnte ich retten.
Jetzt zu meiner frage: wie lange sollen die kleinen da drin bleiben? Soll ich villeicht ein zweites bauen, damit es nicht zu eng wird?
1 Antwort
Es spielt keine Rolle wie gross dein Ableichkasten ist, den du in dein Aquarium gehängt hast. In der Regel ist die Wasserzirkulation in diesen Einhängekästen so schlecht, dass die Fischbabys sehr schnell aufgrund von Pilzen und Bakterien sterben können. Auch das Füttern der Baby-Fische mit Staubfutter lässt das Wasser im Ableichkasten sehr schnell ungeeignet für die Fischaufzucht werden.
Die grösste Überlebens-Chancen haben solche kleine Fischchen, wenn man sie in einem separaten, komplett eingerichteten und eingefahrenen Aquarium aufzieht. Mit einem kleinen 60 Liter Aquarium habe ich bis anhin immer sehr gute Erfahrung zur separaten Aufzucht von Lebendgebärenden wie auch eierlegenden Fischen gemacht. Auch lässt sich bei einem separaten Baby-Fisch-Becken die Wasserqualität besser unter Kontrolle halten, weil man die kleinen doch sehr streng füttern muss.
Meine Silber-Mollys leben in einem 300 Liter Aquarium, welches ich sehr stark bepflanzt habe. Deshalb separiere ich nie die kleinen Fisch-Babys... und obwohl am Bodengrund auch kleine Räuber leben, kann ich mich immer wieder daran erfreuen, dass kleine Mollys in diesem Becken gross werden.
Ich würde die kleinen in deinem Becken frei schwimmen lassen... und das Becken in Zukunft dichter bepflanzen. Deine Mollys werden schon bald neue Babys bekommen und vielleicht können sie sich dann so gut verstecken, dass sie gross werden.
Wenn du unbedingt Baby-Mollys aufziehen möchtest, empfehle ich dir, ein kleines 60Liter Aquarium einfahren zu lassen um dort die Kleinen erfolgreich aufziehen zu können.
Wahre Worte! =)
Ein allgemeines Problem, welches einem erst dann richtig bewusst wird, wenn das Aquarium irgendwann mit den anfänglich so süssen, putzigen, niedlichen Baby-Fischen überbesetzt ist ^^'
Der Zauber und die Freude am Baby-Fische grossziehen verfliegt meist, wenn man für die eigene Fisch-Invasion plötzlich ein neues zu Hause suchen muss... und merkt, dass sich keiner für 08/15-Fische wie Platys, Guppys, Mollys oder Antennenwelse interessiert ^^'
Ja, aber solange diese als Anfängerfische propagiert werden, wird es immer wieder dieses Problem geben, weil es ist ja auch so süß, doch wenn der erste Nachwuchs kommt, aber dass dieses Ereignis alle >4 Wochen stattfindet, bedenkt der/die Anfänger/in nicht!
Falls Abnehmer dafür vorhanden sind ;-)