Wie lange ist Knäckebrot haltbar?

9 Antworten

Danke, bofh85, für Ihre gute, lehr- und wegweisende Antwort! Genau nach sooo einer Antwort, die meine Frage nach der Haltbarkeit von Knäckebrot auch wirklich beantwortet, habe ich gesucht! Inzwischen schreiben wir das Jahr 2023, genau: Der 8. Juli 2023. Vor ca. 3 Wochen gab mir der "Dänemarkshop" in Hamburg als Zusatzgeschenk zu meinen gekauften und mir zugesandten 24 Packunggen Knäckebrot noch eine Packung "Wasa-Mehrkorn-Sauerteig", das es in Deutschland nicht zu kaufen gibt, hinzu. Bereits nach dem ersten Bissen war es für mich, die ich nun schon seit mehreren Jahren ausschließlich die unterschiedlichsten und auch sehr gute Knäckebrote esse, geschmacklich das beste Knäcke, das ich je gegessen hatte!

Ich war so begeistert, dass es nicht lange dauerte und ich am 2. Juli, also vor gerade mal einer knappen Woche, diese super Knäcke mit wiederum 24 Packungen, bestellte, die ich gestern erhielt. Heute packte ich das Knäcke nun aus und gab es in mein Vorratszimmer. Dabei stach mir ins Auge, dass sämtliche 24 Packungen bereits am 30.6., d.h. v o r meiner Bestellung und vor dem Erhalt, abgelaufen waren!

Sogleich holte ich mir aus der Küche das geschenkte Mehrkorn-Sauerteig-Knäcke hervor - und es hatte genau das Problem dasselbe Verfallsdatum! Ich war über die Zusendung dieses "alten" Knäckebrot jedoch nicht erschrocken oder verärgert, denn ich rief mir ins Gedächtnis, dass ich jeden Bissen dieses alten Knäckes, das ich seit einer Woche täglich zum Frühstück esse, mit Hochgenuss aß und mich dabei stets über seinen vorzüglichen Geschmack und seine sehr gute Qualität freute! Also konnte dieses scheinbar alte Knäcke gar nicht verdorben oder ungenießbar sein! Auch erinnerte ich mich in diesem Zusammenhang daran, dass ich vor nicht allzu langer Zeit bei Edeka 12 Packungen Wasa "Milch & Joghurt"-Knäcke gekauft hatte, deren Haltbarkeit kurz nach dem Kauf ebenfalls überschritten war und ich die letzte Packung davon sogar ein halbes Jahr nach dem Verfallsdatum gegessen hatte - und es genauso wunderbar schmeckte, wie ein Knäcke, dessen Haltbarkeit erst ein Jahr nach dem Kauf verfällt!

Zudem hatte ich damals deswegen extra beim Wasa-Produzenten, Barilla in Köln, angerufen hatte und die Auskunft erhalten hatte, dass ich abgelaufenes Wasa-Knäckebrot noch Monate nach dem Verfallsdatum bedenkenlos und guten Gewissens essen könne, da dieses Knäcke eine extrem lange Haltbarkeit habe, die weit hinter dem angegebenen Verfallsdatum liege. Genauso war es: Das abgelaufene Knäcke schmeckte auch noch ein halbes Jahr nach dem angegebenen Haltbarkeitsdatum hervorragend bis zum letzten Bissen!

Ich kaufe meine Wasa-Knäckebrote immer in großen Mengen auf Vorrat. Diese lagere ich nicht etwa in einer dunklen Speisekammer, weil ich eine solche nicht habe, sondern in meinem ehemaligen Jugendzimmer meiner Wohnung, in dem ich meine sämtlichen größere Mengen an haltbaren Lebensmittel deponiere und das, im Gegensatz zu einer Speisekammer, nicht kühl und dunkel ist, sondern hell und lichtdurchflutet und im Sommer genauso warm bzw. heiß wie auch meine Wohnung. Dennoch, so rief ich mir ins Gedächtnis, ist bei dieser Lagerung in diesem normalen Zimmer noch nie auch nur eine Packung Knäcke schlecht oder ungenießbar geworden, sondern jede Packung behielt unverändert ihre Qualität und war stets vorzüglich genießbar und ein Gaumenschmaus! Und das selbst bei dem ein halbes Jahr über dem Verfallsdatum überschrittenen Knäcke!

Daher bin ich nun froh, von Ihnen die wertvollen und nützlichen Details über die Haltbarkeit von Knäckebrot zu erfahren. Ihre hilfreichen Ausführungen bestärken meine bis dato gemachten guten Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit und tragen dazu bei, das abgelaufene Sauerteig-Mehrkorn-Knäcke mit Gelassenheit und guten Gewissens im Zimmer zu lagern - solange, bis ich dann schließlich und endlich die letzte Packung dieses Lieblingsknäckes glücklich gegessen haben werde! Danke!

Passieren dürfte nichts, da die Zutaten im Knäckebrot alle nicht schnell verderblich sind. Aber einige Monate schon abgelaufen? Schmeiße sie lieber weg, max. 1 Monat nach dem Ablaufdatum würde ich sie noch essen, alles andere wäre mir zu heikel. Es wird nicht umsonst ein Haltbarkeitsdatum auf Lebensmittel gedruckt

Ich denke, wenn etwas schon Monate abgelaufen ist, sollte man es wegwerfen. Schlecht wird Dir nicht werden, aber ob es gesund ist, ist die Andere Frage. Kauf Dir lieber ne neue Packung. Kostet ja nicht die Welt. Gruss

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nur ein Mindest-haltbarkeitsdatum. Das heißt, das das Produkt mindestens bis zu diesem Datum haltbar sein muß.

Es bedeutet nicht, daß es am nächsten Tag verdorben ist. Wenn Du also meinst, daß das Knäckebrot noch genießbar ist, dann kann es das auch durch aus noch sein!

Auch Honig hat ein MHD, obwohl dieser gar nicht verdirbt.

Das Schlimmste was dir mit dem Zeug passieren kann ist, dass es dir im Mund zu Staub zerfällt. ;-)

Wenn es nicht feucht und schimmlig geworden ist, kannst du es noch essen.

Ansonsten - siehe Antwort von majosandra. :-)