Wie lange halten sich Pralinen aus dem Pralinenladen?

5 Antworten

Pralinenladen?

Die aus einer Konditorei oder einer Chocolaterié halten sich von.... bis....- kommt ganz darauf an, womit sie gefüllt sind.

Eine pauschale Antwort kann man dir da nicht geben.

Falls du sowas wie "Hussel" oder "Arko" meinst, dann ist das schon industrielle Herstellung und die halten ein paar Monate.

Sahnetrüffel halten sich nicht so lange, wie z.B. Nougat oder Marzipan.

Und ECHTE belgische Trüffel aus einer Patisserié halten sich maximal eine Woche gekühlt. In den Läden selber werden sie am ersten Tag zum vollen Preis verkauft, am 2ten für den halben Preis- und dann kommen sie aus dem Laden- aber sowas Feines bekommt man hier nirgends.

Kommt auf die Füllung an, eine weiche Sahnecremefüllung ohne Alkohol könnte z.B. sauer werden, aber in der Regel halten die schon eine Weile.

Probiere einfach ein kleines Stück, dann wirst du sehen, ob sie noch gut sind ;)

Da ist so viel Zucker und eventuell Alkohol drin, die halten mindestens 1 Jahr, aber du solltest darauf achten das sie etwas kühl lagern, im Kühlschrank z. B., und wenn du welche essen willst holst du sie aus dem Kühlschrank das sie Zimmertemperatur bekommen dann schmecken sie besser.

Bei angemessenen Temperaturen sollte das Ablaufdatum hinweisen.


Nicole66661111 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 14:27

Spart euch die Diskussion, das ist aus dem Pralinenladen und da steht Nix drauf. Sonst hätte ich ja nicht gefragt. Meine Güte

Deamonia  12.11.2024, 14:57
@Nicole66661111

Dachte ich mir schon das da nix draufsteht, deswegen erwähne ich in meiner Antwort auch nichts dazu, ändert aber nichts an der Diskussionsgrundlage mit dem Antwortgeber, und was stört es dich überhaupt?

Lass uns doch diskutieren wie wir wollen!

Deamonia  12.11.2024, 14:21

So etwas wie ein "Ablaufdatum" gibt es in Deutschland nicht.

Deamonia  12.11.2024, 14:24
@paradies098

Wozu? Es wird ja sogar überlegt das Mindesthaltbarkeitsdatum abzuschaffen, weil deswegen viel zu viele Lebensmittel die völlig ok sind weggeworfen werden.

Konsumenten sollten lieber mal wieder lernen, sich auf ihre Sinne zu verlassen!

paradies098  12.11.2024, 14:28
@Deamonia

Dahinter kann aber auch von den Erzeugern viel Unfug getrieben werden. Alles hat zwei Seiten.

Deamonia  12.11.2024, 15:27
@paradies098

Naja, Unfug wird ja eher damit getrieben, das viel zu kurze MHD auf den Produkten stehen, damit möglichst schnell nachgekauft werden muss.

Ist wie bei Saft wo bei manchen ernsthaft draufsteht "Innerhalb von 1-2 Tagen nach dem Öffnen verbrauchen" dabei hält der gekühlt locker ne Woche geöffnet!

Sogar reines Speisesalz hat vielfach ein MHD, was gesetzlich nicht mal vorgeschrieben ist.

Hallo, Nicole. 😊

Wenn die Pralinen ganz frisch sind, dann kannst du sie, wenn sie trocken, kühl und dunkel gelagert werden, kommende Ostern noch essen.

Aber du kannst die Pralinen auch in der Adventszeit genießen.

Mit lieben Grüßen, Renate. 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gebe gerne Tipps in allen Bereichen.

adianthum  13.11.2024, 09:38
Wenn die Pralinen ganz frisch sind, dann kannst du sie, wenn sie trocken, kühl und dunkel gelagert werden, kommende Ostern noch essen.

Oh oh..., mach das mal mit einem Sahnetrüffel 😂

Wenn du einmal in einen verdorbenen Sahnetrüffel gebissen hast, dann vergeht dir aber alles, so ekelhaft schmeckt das.

Ich habe damals unterschiedliche, selbst produzierte, Trüffel gelagert um herauszufinden, wie lange was haltbar ist. Die Buttertrüffel hielten sich ein gutes Jahr, aber die Sahnetrüffel schmeckten, gekühlt, schon nach 4 Wochen "merkwürdig" und nach 6 Wochen waren sie absolut ungenießbar.

Renate2511  13.11.2024, 09:40
@adianthum

Das kann ich mir bei selbstgemachten Pralinen sehr gut vorstellen......

adianthum  13.11.2024, 09:55
@Renate2511

Das macht den Unterschied zwischen industrieller Produktion mit gefühlten 1000 Zusatzstoffen, bzw, langsam/schlecht verderblichen Zutaten, und manueller Herstellung in einer guten Confisserie, was ja auch nichts anderes ist, als selbstgemacht.

Dabei ist es in einer Manufaktur natürlich auch gewollt, dass die Produkte möglichst lange halten, weil die Kosten nicht unerheblich sind.

Leider macht das kaum noch jemand, weil die Kunden es sich nicht leisten können oder wollen, für gute Arbeit gutes Geld zu bezahlen. In einer guten Confisserié zahlt man gerne für einen einzigen Trüffel schon um einen Euro und mehr.

Bei solchen Fragestellungen kommen dann auch einfach zu wenige Hintergrundinformationen um etwas aussagekräftiges dazu zu sagen 🤷‍♀️