Wie lange hält eine 14 Karat Kette?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo.

14 Karat ist 585er Gold und ist auch so gestempelt. Bedeutet: in der Legierung sind 585 Teile pures Gold und 415 anderes Metall, meistens Kupfer. Man legiert, damit das Gold (auch Silber) härter wird und besser verarbeitbar ist. Je weniger Fremdmetall in der Legierung ist um so härter ist das gearbeitete Teil, wenn man 2 gleiche Teile nimmt.

Also ist die gleiche Kette (als Beispiel) in 585er Gold härter als die gleiche in 750iger.

Was die Haltbarkeit betrifft, Beschädigung wie Kratzer usw. angeht, muß ich etwas ausholen.

Einmal hängt es von der Verarbeitung einer Kette ab, ob sie lange Zeit/immer hält. z.B. eine dick gearbeitete Panzerkette wird ewig halten, eine gleichgroße, im Durchmesser, aber mit viel dünner gearbeiteten Gliedern wird so lange Zeit nicht halten.

Auch das Muster spielt eine Rolle. Es gibt empfindliche, sehr zarte Muster, damit muß man vorsichtig umgehen.

Dann erfahren Ketten eine große Belastung dadurch, daß sie täglich getragen werden, beim Sport, beim Schwimmen und Duschen und sogar bei Nacht.

Beim täglich Tragen bei der Hausarbeit z.B. können Kratzer entstehen. Man kann hängenbleiben und zarte Glieder reißen. Kratzer können, wenn nicht allzu tief, wegpoliert werden, was sie unsichtbar macht, bei tiefen können leichte Spuren zurückbleiben. Gerissene Ketten können meistens wieder gelötet werden.

Gute Behandlung, entsprechend gute Aufbewahrung sind ein großer Schutz.

Das alles betrifft auch Gliederarmbänder.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

338194  05.01.2022, 14:14

Dankeschön.

1

585er (14k) als auch 750er (18k) halten gleich lang. Zumindest in einer Lebensspanne gerechnet.

Hier Härte (HV) -Beispiele (je höher die Zahl desto Verschleißresistenter) eines Herstellers (Agosi):

585 Gelbgold: 820 - 940 HV
750 Gelbgold: 870 - 920 HV

585 Weißgold: 990 - 1150 HV
750 Weißgold: 865 - 1160 HV

Die Härte hängt dann letztendlich von der speziellen Legierung ab. Es gibt also mehr als z.B. nur eine 585er Legierung. Es gibt also z.B. eine mit 820 HV und eine mit 940 HV.

Bei Weißgold immer darauf achten, dass diese nicht Rhodiniert sind! Dies Schicht trägt sich schnell wieder ab und dann sieht die Kette fleckig aus! Hier können die höchsten Härten erreicht werden, aber dazu müsste man die Herstellerangaben auch wirklich kennen, denn auch hier ist es möglich, dass eine Weißgoldkette unter umständen weicher ist (z.B. 865 HV) als eine Gelbgoldkette (z.B. 940 HV).

Fazit: Je nach Legierung kann eine 585er (14k) oder eine 750er (18k) Kette härter und damit Verschleißresistenter sein. Prinzipiell ist eine 750er Kette natürlich höherwertiger. In einer 585er Legierung sind oftmals nicht einmal 50 Volumenprozent an Gold enthalten!

Woher ich das weiß:Hobby

Was heißt denn halten? Reißen? Kommt drauf an wie dick die Kette ist und wie stark du sie belastest. Da ists aber auch egal ob 333er Gold (8 Karat), 375er (9), 585er (14) oder 750er (18), die Legierung macht da weniger aus.

Oder meinst du Kratzer? Das ist kaum vermeidbar, bei einer Kette dauert es allerdings sehr lange, bis sie wirklich stark zerkratzt, immerhin sollte sie ja kaum Reibung ausgesetzt sein. Das lässt sich aber theoretisch auch wieder aufpolieren.

Mir ging meine Kette (333er Gold) lediglich am Verschluss kaputt, der Mechanismus zum öffnen ist gebrochen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für Schmuckherstellung und Edelsteine.

KreativeFragen 
Fragesteller
 05.11.2021, 16:22

Stimmt Kratzer kann man nicht verhindern

0

Guten Morgen KreativeFragen,

eine 14 Karat Kette kann ewig (über)leben.

Man denke an die immer wieder gefundenen Goldschätze z.B. aus der Bronzezeit u.v.a.

Dasselbe gilt natürlich auch für 18 Karat.

LG