Wie lange fliegt man zu den einzelnen Planeten?

2 Antworten

Die Reisedauer hängt stark davon ab, ob man an dem entsprechenden Planeten nur vorbeifliegen oder dort in eine Umlaufbahn einbiegen will. Ausserdem kann die Dauer durch sogenannte swing-by-Manöver beeinflusst werden. Um konkrete Daten zu erhalten, solltest du über die bisherigen vielen Satellitenmissionen (Voyager, Mariner, Venera, Cassini etc.) recherchieren, z.B. bei NASA, ESA etc.

Kann man nicht sagen, da es von vielen Faktoren abhängt! Z.b. fliegt man nur dann, wenn die Umlaufbahn am nägsten der Erde ist. Das heißt z.B. alle Planeten kreisen um die Sonne, einmal steht Er von uns aus gesehen vor und das andere mal hinter der Sonne. Also fliegen wir erst dann wenn Er die kürtzeste Distanz von uns hat. Oder ein Planet steht der Erde am nägsten, und der Ziel Planet z.B. von uns aus gesehen ungünstig und wir können Ihn nicht direckt anfliegen, also wird der nägst gelegene angeflogen, umrundet und als Sprungbrett benutzt um genügend Schwung zu bekommen. Die heutigen Raumfahrzeuge sind noch nicht geeignet um ferne Planeten direkt anzufliegen. Sie bräuchten viel zu viel Treibstoff, die man erst ins All befördern müßte. Aus diesem Grund wird die Tacktik des Swing Bys angewandt. Also das anfliegen nah gelegener Planeten bzw. Sonne um schwung für weiter entfernte Ziele im All zu bekommen. Für Weit entfernte Planeten wie z.B. Neptun wird dieses Manöver X mal hinter ein ander durchgeführt, usw...Hoffe konnte dir etwas helfen, ist nicht leicht schriftlich genau zu beschreiben was ich meine aber gab mir mühe!