Wie lange dauerte der Wiederaufbau Deutschlands nach dem 1 und 2ten Weltkrieg?
Ich weiß, dass man das schlecht genau sagen kann bzw. einen genauen Zeitpunkt sagen kann, jedoch würde ich trotzdem gerne wissen was von beidem länger gedauert hat.
Meine Vermutung ist der Wiederaufbau nach dem zweiten Weltkrieg, aber bin mir nicht sicher.
Danke für die Antworten.
4 Antworten
Bis Ende der 50er Jahre.
Was sieht damit wie aus und was genau aufbauen? Konkretisier im Hinblick auf 1 WK mal deine Frage
Stand in meiner Frage, aber naja.
Wann ungefähr konnte man sagen das der Wiederaufbau nach dem ersten Weltkrieg in Deutschland abgeschlossen war ?
Was denn Wiederaufbaun? Anders als wir beim 2 WK lag Deutschland nicht in Trümmern.
Also gab es keine Kriegsschäden in Deutschland nach dem ersten Wk oder wie ?
DE war im Ersten Weltkrieg nicht zerstoehrt denn es fanden keine Kampfhandlungen mit fremden Maechten hier statt. Nur eine Verelendung Hunger und Not waren die Begleiter.
Im Zweiten weltkrieg wurden ja die Staedte niedergebomt, somit hat es da schon einen Kraftakt von der DE Bevoelkerung bedurft, um den Aufbau cu forcieren.
1957 war ich im Hamburg, vom Hauptbahnhof aus, war gerade die Moenkebergstrasse bis zum Jungfernstieg fertig gestellt, zum Steindamm rueber schweifte der Blick ueber ein einziges Truemmerfeld, da stand noch kein einziges Haus.
1961 speisten wir Schueler der Fachschule fuer angewandte Kunst in Magdeburg, in einem Kellerlokal vor dem Bahnhof, darueber tuermten sich noch die Truemmer von einem ehemaligen Hotel.
Diese Beispiele zeigen, es hat lange gedauert bis ein bisschen Grund in die Staedte gebracht werden konnten.Der Aufbau der Industrie hatte ohnehin den Vorrang gehabt.
Im 1. Weltkrieg wurde nichts in Deutschland zerstört, das wieder aufgebaut werden musste.
Der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg dauerte bis in die 60er Jahre.
In Deutschland war der Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg von 1945 bis 1960
In der DDR auf jeden Fall noch nicht und wenn ich an Hamburg denke, dann hat das noch laenger gedauert.
Richtig. In der DDR hat es länger gedauert.
In der BRD war 1960 die größte Wohnungsnot vorbei. Aber in größeren Städten war noch in den 60er Jahren Wohnungsnot. Ich habe die Wohnungsnot in der BRD erlebt.
In der DDR dauerte der Wiederaufbau noch eine Weile laenger, sie hatte keine Gastarbeiter und die Frauen reichten dafuer nicht aus. Die Industrie wurde zuerst aufgebaut, denn durch die Trennung von DE war in der DDR keinerlei Schwerindustrie mehr vorhanden und was da gewesen ist, ging als Reparationszahlungen ausser Landes.
Und wie sieht es mit dem ersten aus ?