Wie lange dauert es bis man als Arzt arbeiten kann?
Hallo ich bin 15 Jahre alt und bin gerade im 3. Gymnasium. Ich wollte wissen wieviele Jahre es vom Studium bis zum Arzt werden braucht. (Ich wohne und werde in der Schweiz studieren.)
5 Antworten
- 2 Jahre Vorklinik => Physikum
- 3 Jahre Klinik => schriftliches Staatsexamen
- 1 praktisches Jahr in Krankenhäusern
- Mündliche Staatsexamensprüfung => Arzt
- Erteilung der Approbation von der Ärztekammer => ärztliche Therapieerlaubnis
Das Studium dauert also 6 Jahre (12 Semester) plus ein paar Wochen für die mündliche Prüfung. Die Approbation gibts etwa 4 Wochen später.
Anschließend wirst du als Assistenzarzt im Krankenhaus arbeiten und kannst nach 5-6 Jahren die Facharztprüfung in dem Fach ablegen, in dem du die letzten Jahre gearbeitet hast.
Erstmal Abitur (1,0) dann 8 Jahre Studium dann mind.2 Jahre Praktikantenstelle dann KH oder sonst was.
Also - man ist über 30 bis der Rubel rollt.
Woher hast du die 8 Jahre? Regelstudienzeit sind statistisch gesehen 12,9 Semester. Das sind kene 6 1/2 Jahre. Mag sein, dass manche länger brauchen, aber die meisten schneiden so ungefähr ab. Ein Beispiel aus dem Leben: mein Vater war mit 26 selbständiger Arzt, MIT Assistenzzeit, MIT komplettem Studium, MIT normalem (gab ja damals kein anderes, 13 Jahre Schule) Abitur.
Da musst du Papa aber nochmal fragen. Mit 26 kann man unmöglich schon die Facharztausbildung fertig haben. ;-)
Der Rest stimmt.
Mit 26 kann man in Deutschland nicht Facharzt sein.
Mit 18 Abitur, mit 24 Examen, mit 29 Facharzt. Schneller ist es aufgrund der Studienordnung und Weiterbildungsordnung nicht möglich. ;-)
Er kann aber vorher schon niedergelassen arbeiten. Aber nicht als Facharzt und somit auch nicht eigenverantwortlich auf eigenem Kassensitz.
Frag ihn mal, du hast was verwechselt.
Ich habe nichts verwechselt, das war 1969. Da ging das. Und nicht jeder Arzt muss zwingend einen Facharzt machen. Auch heute noch können Hausärzte direkt nach der Assistenzzeit anfangen, eine Praxis zu betreiben. Nicht jeder Arzt geht in ein KH, wo man seinen Facharzt macht.
Auch heute noch können Hausärzte direkt nach der Assistenzzeit anfangen, eine Praxis zu betreiben.
Nö, können sie nicht. Frag halt Papi, meine Güte.
Hausärzte haben eine Kassenzulassung und die ist an die Weiterbildung "Innere Medizin" oder "Allgemeinmedizin" gebunden.
Du kannst dich glaub ich als "praktischer Arzt" niederlassen. Da darfst du aber nur privat abrechnen. Viel Erfolg, so ganz ohne Kassenpatienten und Berufserfahrun. Wie es da mit der Haftung aussieht, weiß ich nicht. Immerhin kannst du bei einem Behandlungsfehler genau Null(!) Berufserfahrung vorweisen. Wie du erklären willst, dass du ohne Anleitung durch einen erfahrenen Arzt behandeln kannst, ist mir ein Rätsel.
Kann sein, dass das 1969 noch ohne Weiterbildung ging, das weiß ich nicht genau. Hab nicht bedacht, dass der gute Herr schon so alt sein könnte. ;-)
Eh, das ist mal komplett falsch. :D
Der Rubel rollt bei 18-jährigen Abiturienten ab 24/25, wenn sie schnell sind. Und 4.600 Euro Brutto sind jetzt nicht grad nix fürs erst Jahr!
Es sind 12 Semester studium also 6 Jahr aber rechne ein Semester mehr wegen den Prüfungen. Dann bist du Arzt
Danach weitere 5 bis 6 Jahre bis zum Facharzt.
Medizinstudium 12 Semester, realistisch 13, also 6 1/2 Jahre
Facharztausbildung 5 - 6 Jahre
In Summe also ca. 12 Jahre.
Hängt von DEINEM Fleiß, Können und Talent ab! 😎
Klar :) aber ich meinte eigentlich wie lange das Studium kombiniert mit den Praktiken usw ist bis man Arzt ist.
Also brauche ich 6 Jahre bis zum Assistenzarzt?