Wie lange alleine bleiben 6 stunden zu viel?

10 Antworten

Als Welpe erst mal gar nicht. Mit fünf Monaten kann man anfangen ihn ein paar Minuten alleine zu lassen, also mal rausgehen und nach drei Minuten wieder reingehen. Das Ganze steigert man minutenweise. Deine Ferien reichen nicht aus, um das einem Hund beizubringen.

Sechs Stunden sind eindeutig zu lange. Das Maximum sind vier Stunden.

Wenn Du Dir einen erwachsenen Hund holst und Deine Oma den Hund mitbetreut, dann würde es klappen. Deine Oma muß damit einverstanden sein.

Besser weniger...6 Stunden alleine ist das absolute Maximum! Besser wäre weniger Zeit alleine! Schon aus gesundheitlichen Gründen (z.B. Nieren) sollten Hunde alle paar Stunden Gassi. Vom gesundheitlichen Aspekt der Bewegung ganz zu Schweigen. Hinzu kommen noch die sozio-psychologischen Aspekte, die alle aufzuzählen, wäre aber eine zu lange Liste....

Wichtig ist, dass du das alleine sein mit deinem Hund trainierst! Am besten auch langsam steigern. Er soll am besten das Vertrauen haben, dass du immer wieder zurück kommst und es nicht schlimm ist alleine zu sein.

Momentan hast du so lange Schule. Spätestens wenn es auf den Abschluss zugeht, wird es mehr. Dann kommt eine Ausbildung oder ein Studium und was ist dann mit dem Hund?

Wenn ihr euch einen Welpen holen wollt, braucht der wesentlich mehr als die Sommerferien zum eingewöhnen, auch muss ein Hund erst ans alleine sein gewöhnt werden, das ist ein monatelanger Prozess.

Was sagen deine Eltern denn dazu und wie alt bist du? Wer trägt die finanziellen "Probleme" die mit dem Hund kommen werden?


valiah2310 
Fragesteller
 03.10.2016, 11:05

meine eltern sagen auch zu viel zeit alleine sie wollen aber alle einen hund und die finanziellen probleme übernehme ich und meine eltern bin 12

0
Tarsia  03.10.2016, 11:06

Ihr solltet an das Wohl des Hundes denken und nicht nur "ich will"

1

Was machen denn Leute, die ganztags arbeiten gehen? Dürfen die deswegen keinen Hund haben?

Ich habe das Alleinbleiben mit meiner mittlerweile 17-monatigen sehr bald angefangen zu üben. Sie kam mit 14 Wochwn zu mir und 3 Wochen später blieb sie mal vor der Tür, wenn ich im Bad war oder den Müll rausgebracht hab. So fängt das an.
Nach den Ferien KANN dein Hund alleine bleiben, bis du wieder da bist - wenn du es gut aufgebaut hast. Dh du benimmst dich deinem Hund gegenüber so, wie deinen Eltern gegenüber, wenn du den Raum wechselst (Küche - Esszimmer bspw.). Nämlich ruhig. Vor der Haustür zu sein sollte so normal sein, wie mal zu duschen. Wenn du aus dem Bad kommst springst du ja auch nicht allen um den Hals. Der Puls den ein Hund bei so einer "Begrüßung" hat, ist auch nicht gesund. Meine Hündin dreht bei meinen Eltern voll am Rad, wenn ich zu Besuch dort hinfahre. Wenn ich zuhause durch die Tür komme, hebt sie nur den Kopf und bleibt ansonsten entspannt liegen. Das ist mir mehr wert, weil ich daran sehe, dass sie sich sicher und geborgen fühlt.

Lange alleinlassen finde ich nicht problematisch, du bist ja nicht jeden Tag 10 Stunden weg, sondern mal so mal so. Wochenends bist du auch zuhause und die Qualitätszeit abends und morgens kannst du auch nutzen. Ein Hund hat ohnehin nur 4-6 Stunden Aktivitätszeit am Tag, der Rest wird verdöst. Welpen brauchen sogar noch mehr Schlaf. Von der Auslastung her ist es kein Problem, ein Hund wird auch mit einer Stunde Gassi am Tag glücklich. Das Problematische am Alleinlassen ist, dass dem Hund dann sein Sozialpartner fehlt.

Du musst dir auch überlegen, was du die nächsten Jahre machst. Ein Hund ist eine Verantwortung, mit der du mal mindestens 10 Jahre zu rechnen hast - eher länger. Was, wenn du mit der Schule fertig bist? Zockerwochenenden mit den Freunden fallen auch erstmal weg, es sei denn der Hund kann dabei sein und es geht jemand mit ihm raus. Feiern wirst du dir an den Hut stecken müssen. Ein Hund ist wie ein Kind. Wenn du dir der Verantwortung bewusst bist, ist alles okay aber es gibt so viele Hunde in den Ebay Kleinanzeigen, dass einem Das Herz blutet. Viele Einjährige, für die man plötzlich keine Zeit mehr hat und denen man plötzlich nicht mehr bieten kann, was sie fordern.

Ich würde dir einen TH-Hund empfehlen, der Anfängergeeignet ist. Geh gucken und lass dich beraten.

Bis zum 6 Monat braucht der Welpe 24/7 Betreuung. Dann kann er NIE  alleine sein außer vielleicht mal ein paar Minuten. 

Ist immer wer zuhause?

Dann muss der Hund an dem 6 Monat das allein sein lernen und zwar in Minuten schritten. Wenn du alles richtig machst bist du dann nach noch mal ein paar Monaten bei 1-2 Stunden.

6 Stunden sind viel zu lange. Das Maximum sollten 4-5 Stunden sein und bis du da erst mal bist ist auch einiges an Zeit vergangen.

Die Zeit in der Schule wird bald übrigens noch länger sein. Wer betreut dann den Hund?

Du wirst in einigen Jahren fertig mit der Schule sein und von zuhause ausziehen, dann wirst du überhaupt keine Zeit mehr für den Hund haben. Wollen deine Eltern ihn dann alleine komplett betreuen? 

Wer trägt die Kosten? Ein Hund ist extrem teuer und das wirst du alleine nicht Stämmen können.

Dann brauchst du jeden Tag Zeit für 3 Stunden Auslauf. Ein Hund will aber nicht nur laufen sondern auch körperlich arbeiten.

Dann brauchst du noch Zeit für Kopfarbeit, Pflege usw.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Schaeferruede  03.10.2016, 11:56

Nasen- und Kopfarbeit ist sehr wichtig, da gebe ich Dir recht.

0
shapesandcolors  04.10.2016, 08:17

3 Stunden Auslauf am Tag ist totaler Humbug! Hunde haben nur eine Aktivzeit von etwa 4-6 Stunden und der Rest wird verdöst. Und ratet mal: Essen, Trinken, Spielen und von Raum A nach Raum B latschen zählt da auch rein.

Ein Hund ist auch happy, wenn er nur eine Stunde am Tag Auslauf hat - solange der Sozialpartner dabei ist.

Auslastung ja: ab dem 1. Monat. Davor sollten gerade Arbeitshunde lernen, wie man Ruhe hält und Langeweile aushält.

Wenn es nicht jeden Tag ist, finde ich mehr als 5 Stunden alleinbleiben (von 24) auch nicht tragisch. Man hat ja nach der Arbeit auch viel Zeit daheim und ebenso Wochenends.

Ich studiere und bin mit meinem Aussie in der RHS. Das harmoniert wunderbar zusammen. Sie dreht deshalb auch nicht völlig am Rad oä.

0