Wie läuft ein Gottesdienst ab?
Guten Abend,
Ich war nie gläubig, aber das hat sich die letzen 2 Jahre geändert. Ich bin getauft, habe aber keine Kommunion gemacht.
Ich möchte ab jetzt jede Woche zum Gottesdienst, weil ich mich dafür interessiere und nicht immer alleine Zuhause beten will.
Ich war aber noch nie in einem Gottesdienst, daher meine Fragen. Muss man die Kommunion gemacht haben um teilzunehmen? Wie läuft ein Gottesdienst grob ab? Soll ich immer zu selben Kirche oder nicht? Soll ich weiter in eine Stadt fahren wo die Kirche grösser ist und mehr Leute da sind als auf dem Dorf?
danke, euch noch einen schönen Abend.
6 Antworten
Das kommt darauf an, welche Art von Gottesdienst du besuchst.
Wenn du von "Kommunion" sprichst, dann nehme ich an, du meinst eine katholische Eucharistiefeier.
Daran darf jeder teilnehmen. Er besteht aus zwei Teilen, zuerst der Wortgottesdienst, dann der Opfergottesdienst. Beim Wortgottesdienst hörst du aufmerksam zu, da gibt es nicht viel zu tun. Beim anschließenden Opferteil bleibst du am besten in der Bank, während die anderen nach vorne gehen und die Kommunion empfangen. Vor der Kommunion sollte in deinem Fall sinnvollerweise die Beichte stehen, ggf. ein Gespräch mit dem Pfarrer über die Kommunion.
Ob du immer zur selben Kirche oder in einer Stadt gehen willst, ist eine Frage des Geschmacks. Es wird darauf ankommen, wo du dich wohler fühlst - in der Anonymität einer großen Stadtkirche oder in der Heimeligkeit einer kleineren Dorfkirche. Persönlich würde ich die Gemeinde meines Wohnortes bevorzugen. Da gehöre ich hin und dort gehöre ich dazu. Aber, wie gesagt, das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Alles Gute!
Du solltest eine Gemeinde besuchen, die nicht nur den üblichen weltlichen Abklatsch predigt, sondern das Evangelium - so, wie es uns Gott in der Bibel anvertraut hat. Das heißt der Pastor oder die Ältesten müssen an Jesus glauben. Du kannst für deinen Ort hier nach einer solchen Gemeinde fragen:
https://www.bibelundbekenntnis.de/kontakt/
... und du kannst die Bibel lesen - da spricht Gott mit dir:
„Jesus war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, doch die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben; die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Und das Wort wurde Fleisch (Mensch/Jesus) und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Einzigartigen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.“
Johannes 1:10-14 SCH2000
Guten Abend!
Super Idee! Die Teilnahme ist öffentlich und frei. Wenn du bisher nicht bei der Erstkommunion warst, dann frage besser bei der Gemeinde nach. Einfach so zur Kommunion gehen würde ich eher nicht. Dann wird die Erstkommunion noch nachgeholt. Falls noch nicht geschehen, würde ich auch die Firmung sehr empfehlen.
Es gibt Gebete, Lieder, Lesungen aus der Bibel, eine Predigt und die Kommunion. Der genaue Ablauf ist auch in dem Buch Gotteslob beschrieben, das in der Kirche ausliegt. Oder im Schott Meßbuch. Es gibt Stellen, an denen die Gemeinde dem Priester Antworten gibt. Das muss man einmal lernen, ist aber nicht schwer.
Du kannst in jede beliebige Kirche gehen.
Finde ich sehr gut, daß du das vor hast!
Viele Grüße!
Das stimmt. In der Frage ging es ja darum, ob es besser ist auf dem Land oder in der Stadt in die Kirche zu gehen. Meine Antwort "in jede beliebige" bezog sich ausschließlich darauf.
Schöner ist es, wenn du in deiner Gemeinde auch zur Kirche gehst. Die meisten Kirchen habe eine sg. Liturgie, das ist die Reihenfolge, in der der Gottesdienst gestaltet wird. Mit etwas Glück findest du die abgedruckt im Gesangbuch. Ansonsten frage der Küster vor dem Gottesdienst. Das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser gehören fest zu Gottesdienst. Beide stehen im Gesangbuch, lassen sich aber auch gut und schnelle auswendig lernen.
Ordnest du dich bereits einer Denomination zu weil du Kommunion schreibst? Ansonsten würde ich dir dringend raten dir so viele verschiedene Gottesdienste unterschiedlichster Denominationen anzuschauen bis du dich zuhause fühlst. Die Unterschiede sind gewaltig!
Nein mach ich eigentlich nicht, als ich im Alter war wo viele die Kommunion gemacht haben, hab ich sie halt nicht gemacht.
schau dir Baptisten an, Freikirchen (selbst da gibt es schon große Unterschiede innerhalb der Freikirchen, also am besten mehrere anschauen), messianische Gottesdienste (wenn du einen findest), evangelische, katholische, vielleicht Brüdergemeinden, was auch immer noch… Schau wo du Leben findest. Wo die Menschen Liebe und Freude ausstrahlen, aber auch wo du in deinem inneren merkst, dass du da richtig bist (selbst wenn es vielleicht Dinge geben könnte, die du seltsam findest oder nicht verstehst).
Nicht jede beliebige. Wahr und gültig ist sie wenn sie katholisch, demütig und würdig gefeiert wird. Es ist egal ob Novus Ordo oder Alte Messe, es muss würdig sein. Die alte Liturgie finde ich persönlich besser und berührt das Innerste meines Herzens...Haben Sie schonmal die Rap-Predigt eines Priesters gesehen. Ist in Deutschland passiert, schrecklich! Und Clown-Messen gab es schon genug!
https://m.youtube.com/shorts/0V_xUtKdcFE
Finde diese lit. Missbräuche schrecklich...