Wie läuft das Vorstellunggespräch als Stadtsekretäranwärter ab?
In der E-Mail die bekommen habe wurde mir folgendes gesagt
- Vorstellungsrunde
- Cross Test
- Gruppendiskussion
- Praxisbezogene Aufgabe
- Einzelgespräch
Könnte mir jemand sagen was genauer in diesen einzelnen Abschnitten passiert, also über was die Gruppendiskussion sein könnte, was die Praxis Aufgabe sein könnte usw.
Und was genau muss man in der Vorstellungsrunde über sich selber sagen?
2 Antworten
1. Vorstellungsrunde
Klassische Vorstellung, also Namen und persönliche Infos und bisheriger Werdegang.
2. Cross Test
Wahrscheinlich nochmal Fragen, die bereits im Auswahlverfahren gestellt wurden, um zu prüfen, dass du nicht nur "Glück" hattest.
3. Gruppendiskussion
Hier soll einfach nur geschaut werden, wie du dich in einer Gruppe machst. Also ob du kommunikativ bist, ob die vielleicht sogar die Führung an dich ziehst oder einfach still dasitzt. Die Themen sind meistens offengehalten, also man brauch kein spezielles Fachwissen, da es hier rein um die Kommunikation geht. Es können also aich alltägliche Themen sein.
4. Praxisbezogene Aufgaben
Hier kann bspw. ein einfacher Sachverhalt gegeben sein, der mit einem Gesetz abzugleichen ist. Beides wird dir gestellt. Ebenso kann eine Situation geschildert werden und gefragt werden, wie du damit umgehen würdest.
5. Einzelgespräch
Sozusagen die Fortsetzung vom Vorstellungsgespräch. Hier kann man eher nochmal nachfragen, warum gerade dieser Beruf. Was du dir persönlich vorstellst oder wünscht.
Vorstellungsrunde ... dein Name, wie du heißt und zwei drei Sätze dazu, vielleicht etwas wo du herkommst, deine schule in den letzten zwei jahren und was du bisher so gemacht hast, wenn du etwas älter sein solltest.
Und ... du solltest die Namen vom Bundeskanzler und Bundespräsidenten wissen ,
sowas wird auch gerne gefragt.
Und locker bleiben, dich nicht verstellen u.s.w.