Wie läuft das Sichere Bezahlen bei Kleinanzeigen ab?
Ich habe einige Artikel reingestellt und bin mit dem Bezahlsystem noch nicht vertraut. Wie werde ich Benachrichtigt wenn das jemand kauft
eBay oder Kleinanzeigen?
Und nein, das ist nicht das Gleiche.
Kleinanzeigen
2 Antworten
Wenn du die Kleinanzeigen Bezahloption aktiviert hast, hinterlegst du deine Bankdaten.
Nun will Jemand deinen Artikel kaufen und kann ihn entweder sofort bezahlen (ich glaube das geht nur mit Kreditkarte) oder schickt dir ein Angebot.
Du erhälst dann im Chat so eine Infobox. Du siehst dann schon, dass das echt von Kleinanzeigen ist und dir kein Betrüger da was reinsendet.
Du nimmst das Angebot an. Dann kann der Käufer bezahlen. (In dem Schritt kann er glaube ich Kreditkarte hinterlegen oder eine klassische Überweisung machen.) Kleinanzeigen hält dann den Betrag vor und benachrichtigt dich über diese Infobox im Chat wenn der Käufer bezahlt hat. Du versendest und übermittelst innerhalb dieser Infobox die Trackingnummer.
Das System von Kleinanzeigen erkennt dann automatisch wann das Paket beim Käufer angekommen ist und zahlt dir den Betrag aus.
Ich weiß nicht, siehst du denn eine Infobox im Chat, die nicht wie eine übliche Chatnachricht aussieht?
Habe das als Chatnachricht bekommen ich weiß nicht ob das eine Infobox ist
Kleinanzeigen | Die Anzeige "[Anzeigename]" wurde bezahlt, der Käufer hat erfolgreich eine Direktzahlung vorgenommen.
Bevor Sie jedoch Ihre Zahlung in Höhe von 10 Euro + 6,90 € für den Versand erhalten, sind noch einige Schritte zu beachten:
1. Bitte teilen Sie uns in einer Antwortnachricht Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit.
2. Bitte reservieren Sie die angegebene Anzeige für unseren Käufer.
3. Nach erfolgreichem Zahlungseingang senden Sie die Anzeige an den Käufer. Dieser Schritt ist ein wichtiger Abschluss der Transaktion.
Zusätzliche Informationen über den Käufer:
Name: [Vorname] [Nachname]
Adresse: [Anschrift]
Bank: [Bankname]
Ps: der Anzeigename ist falsch geschrieben worden
Und das ist der Beginn des Betruges:
Die Frage nach einer Telefonnummer oder einer Mailadresse dient nur einem einzigen Zweck:
Du hast oder wirst eine gefälschte Nachricht erhalten, die angeblich von Kleinanzeigen, von PayPal oder von einer Bank stammt, dass das Geld überwiesen wurde und Du es in dem Moment bekommst, in dem Du die Paket-Sendungsnummer postest oder ein angeblicher Kurier die Ware abgeholt hat; oder es werden Deine Bankzugangs- oder Kreditkartendaten abgefischt.
Alles gefälscht. Keine Bank der Welt macht solche Geschäfte. Es gehört nicht zum Aufgabengebiet von Banken, den Versand zu überprüfen.
Das läuft immer so. Das ist eine alte Betrugsmasche. Gutgläubige Verkäufer schicken dann los oder geben ihre Ware raus ohne zu merken, dass sie betrogen wurden. Und das war’s dann - Du hörst nie wieder was, Geld kommt nie und Deinen Artikel bist Du los.
Klicken: Ich wurde um 4700 € betrogen
Am sichersten ist immer noch die Kombination Barzahlung bei Abholung.
Die Einzelheiten dazu klärt man ausschließlich (!) über das Nachrichtensystem von Kleinanzeigen und man gibt auch niemals (!) seine Handynummer oder seine Mailadresse an.
Und wenn Du dennoch unbedingt verschicken willst:
- Nur Zahlung per SEPA-Überweisung auf Dein Girokonto anbieten.
- Keine „Sicher bezahlen“-Funktion anbieten.
- Kein PayPal anbieten; nicht per Waren und Dienstleistungen, nicht per Family & Friends, gar nicht.
- Die Sachmängelhaftung (nicht die „Garantie“) wirksam ausschließen.
- Nicht auf Fotos, Screenshots oder angebliche Mails von Banken reagieren, sondern erst verschicken, nachdem Du Dich selbst davon überzeugt hast, dass das Geld auch tatsächlich auf Deinem Konto eingegangen ist.
- Nur sendungsverfolgt verschicken.
Und da ich weiß, dass diese Frage kommen wird:
Nein, es kann niemand etwas mit Deiner Bankverbindung anfangen, auch wenn von Unwissenden immer wieder was anderes behauptet wird.
Und falls doch jemand eine Abbuchung versuchen sollte - was extrem unwahrscheinlich ist - dann kannst Du unberechtigte Lastschriften innerhalb einer Frist von 13 Monaten zurückgeben:
Klicken: Was tun bei unberechtigten Abbuchungen?
© M111evo 2023
Kleinanzeigen
Himmel...
Danns schreib doch bitte nicht eBay, wenn Du Kleinanzeigen meinst.
Das sind zwei völlig verschiedene Plattformen, die nichts, aber auch gar nichts miteinander zu tun haben.
Klicken: Die Unterschiede zwischen eBay und Kleinanzeigen
Aber wie auch immer, lies hier bitte, wie das funktioniert:
Klicken: „Sicher bezahlen“ bei Kleinanzeigen
Und dann überleg mal, warum es wohl Käuferschutz und „Sicher bezahlen“ heißt, und nicht Verkäuferschutz und „Sicher bezahlt werden“.
Sorry, aber ich werde nie verstehen, warum man freiwillig (!) eine Bezahlart anbietet, die man nicht versteht, bei der nur der Käufer geschützt ist und bei der andere darüber entscheiden, ob und wann man sein Geld bekommt.
Ach ja:
Du bist 15 Jahre alt, wissen Deine Eltern, was Du da tust?
Ja das wissen sie und es ist auch angesprochen und wird auch von ihnen verwaltet
Gut.
Na, dann mach mal Deine eigenen Erfahrungen mit einem Bezahlsystem, bei dem nur der Käufer geschützt ist und bei dem Du ganz schnell übers Ohr gehauen werden kannst.
Aber als künftiger IT-Assistent kannst Du das sicher besser einschätzen als ich. 😉
Nur weil man in der IT tätig ist heißt das nicht das ich man sich mit dem ganzen Internet auskennen muss
Das hat auch niemand behauptet.
Man sollte aber in der Lage sein, einen Betrugsversuch zu erkennen, und genau das wird gerade bei Dir versucht.
Ich kann einen Betrugsversuch schon erkennen und das habe ich schon im Vorhinein gedacht da ich aber nicht wusste wie das abläuft habe ich hier nachgefragt hätte ja sein können das das so funktioniert deswegen
Also ich kein Angebot angenommen habe aber es haben anscheinend schon 3 Leute gekauft sind das dann Betrüger?