Wie lade ich virenfrei YouTube Musik im Mp3 Format runter?
Muss mindestens eine Länge von 1-1,5 Stunden möglich sein.
Ich finde die ganzen Websites so dubios...
Danke!
1-1,5h als ein Song oder auf mehrere aufgeteilt?
Ein Set, also sowas wie 1 Stunde Entspannungsmusik.... also 30 Min geht auch zur Not... also ja ein Song
8 Antworten
Mit der Software Audials kannst du kostenlos 10 Songs (egal welche Länge), auf dein Gerät herunterladen. Einfach YT-Video rüberziehen oder URL einfügen und im Hintergrund wird der Song runtergeladen.
Ich habe die Paid-Version und so meine gesamte Offline-Bibliothek aufgebaut.
Probier doch mal diese kostenlosen Online YouTube MP3 Downloader aus, die ohne Anmeldung funktionieren. (Verifiziert, virenfrei, enthält aber Werbung.)
Quelle: Die 7 besten Seiten - Musik als MP3 kostenlos ohne Anmeldung herunterladen
Gibt genügend Converter, wo man es auch einfach mit yt link auf mp3 format bringt
Zunächst einmal solltest du keine dubiosen Downloader runterladen oder auf solche Webseiten gehen.
Du kannst entweder den Jdownloader 2 runterladen und dich in dessen Wissens-Foren anschauen, wie man von YouTube mp3s runterlädt oder ein seriöses Chrome Plugin installieren, was das kann.
Beachte hierbei jedoch, dass du bei YouTube (ohne premium) maximal 192kbit/s (meist bei 128) an CBR herunterladen kannst, da alle Videos auf YouTube passend transkodiert an dich geschickt werden. Dabei wird meist die Qualität schlechter. Dies hängt aber mit YouTube zusammen.
Du Kannst dir ein Skript mit Python schreiben, in dem du die youtube-dl nutzt oder Extensions wie dwhelper (kenne ich nur für Firefox). Dazu musst du dir die CohApp, oder wie die genau heißt, herunterladen, dazu wirst du aber von der Extension aufgefordert.
Dann gehst du auf die Website, startest das Video, bis die Extension das Videomaterial erkennt, dann sollte das Video in einem Stück heruntergeladen werden. Das Format gibst du beim Download an, die Bedienung ist recht intuitiv.
Das ist allerdings Grauzone, denn du bestätigst mit Zustimmung der AGBs, dass du das eben nicht machst, aber wenn du das ohne Konto machst, hast du jenen ja nirgends zugestimmt. Gegen das Verbot steht §53 des UrhG, welcher besagt, dass Privatkopien angefertigt werden dürfen, sofern die Veröffentlichung bzw. die Erstellung des Materials nicht illegal erfolgte (bei YouTube Videos in der Regal der Fall). Diese heruntergeladenen Videos dürfen dann maximal im engsten Familienkreis geteilt werden (nicht mit Freunden! Aber die können sich die Sachen ja auch selbst herunterladen).