Wie kurz bzw. lang darf eine Kurzgeschichte sein?
moin moin,
ich habe als Hausaufgabe aufbekommen, eine Kurzgeschichte zu schreiben.
Nun weiß ich nur nicht, wie lang bzw. kurz eine Geschichte sein darf, damit sie noch als Kurzgeschichte gillt........Wir haben sowas auch nie besprochen......nur was eine Kurzgeschichte ausmacht, das haben wir besprochen.
Wäre echt nett, wenn ihr es mir sagen könnten
9 Antworten
Es gibt keine einheitlichen Merkmale, nach denen sich die Kurzgeschichte definieren lässt. Die literarische Praxis der Autoren entscheidet über ihre Kennzeichen. Dennoch lassen sich einige Charakteristika benennen, die vor allem für die deutsche Kurzgeschichte von 1945 bis 1955 typisch sind. Ein wichtiges Kriterium: Man sollte die Geschichte in einem Leseakt lesen können.
Sieht man von ein paar ans Guinessbuch der Rekorde erinnernde "Kürzestgeschichten" ab, nennt die Literatur als Faustregel für die Länge einer Kurzgeschichte einen Umfang von nicht weniger als einer und nicht mehr als zwanzig Schreibmaschinenseiten. Ist sie beträchtlich länger, können die wesentlichen Merkmale nicht mehr beachtet werden und sie nähert sich der Novelle.
Im besten Fall besteht sie aus dem Titel "Ein Selbstversuch, die Schreibblockade zu überwinden", dem Autornamen und 8 weiteren leeren Seiten.
Normalerweise sind Kurzgeschichten nicht viel länger als 2 Din-A-4 Seiten, wichtiger ist aber, dass die Geschichte ohne lange Einleitung beginnt und die wenigen vorkommenden Figuren erst während der Gechichte vorgestellt werden.
Sagen wir mal so: Maximal 2 Seiten Schreibmaschine (handgeschrieben ist das mehr), das sind ca. 2000 Zeichen. Man kann das nicht so genau definieren, aber in diesem Rahmen oder weniger sollte es sich bewegen.
Kommt drauf an. Eine kurzgeschichte ist eine kurze handlung. Also z.b ein Kapitel lang. Das kann dan schon so von 1-18 Seiten sein.