Wie kriege ich das sauber?
Hallo Zusammen
ich bin aufgewachsen mit einem Holzofen und weiss deshalb das die Steine hinten nicht schwarz sein sollten. Dies sieht man ja auch, dass fie Steine nicht komplett schwarz sind. Wir haben jedoch die Wohnung von den Vormietern übernommen und sie sagen, dass sie nie geheizt haben.
Jetzt meine Frage - kriege ich das überhaupt noch sauber? Oder hat da jemand einen Vorschlag dazu? Danke für eure Hilfe!
Wann hast Du das letzte mal richtig geheizt, also ordentlich mit trockenem Holz und nicht nur ein Flämmchen, sondern großes Feuer?
Noch gar nicht. Da ich weiss, dass die Steine nicht original schwarz sind hab ich bisschen Angst davor. Auch die Zulassungen gelten für die Schweiz
5 Antworten
Hallo xxcarmei,
Noch gar nicht. Da ich weiss, dass die Steine nicht original schwarz sind hab ich bisschen Angst davor. Auch die Zulassungen gelten für die Schweiz
Die "Auskleidung" solcher Öfen besteht aus Schamottesteinen und dass sie schwarz werden, kommt von falschem Heizverhalten, bzw. schlechtem Abbrand! Heize einmal mit dem richtigem Material (trockenes Holz) richtig an, so dass ordentlich Hitze entsteht, dann werden die Steine auch wieder hell!
Wegen der Zulassung müsstest Du Dich an den schwarzen Mann wenden, der entscheidet über den Weiterbetrieb oder untersagt diesen!
Was ich nicht weiß: Ist dieser Ofen auch nächstes Jahr noch zulässig? Das solltest Du den Schornsteinfeger fragen!
Der Ofen sieht aus, als wäre er nur sporadisch und für jeweils kurze Zeit in Betrieb gewesen. Den kann man relativ einfach "freibrennen" indem man ihn ein paar Tage regelmäßig und für längere Zeit in Betrieb nimmt und auch nicht gerade auf "kleinster Flamme" beheizt.
So sieht mein Ofen auch aus - und zwar in der "Übergangszeit", wenn ich ich nur in den Abendstunden "ein wenig" anheize. Jetzt ist er jeden Tag für 10 Stunden in Betrieb und bleibt von selbst blitzsauber.
Ist Schamottstein stark verrußt, dann gestaltet sich das Kaminofen Reinigen oftmals problematisch. Die Lösung ist jedoch sehr einfach: Verwenden Sie zum Befeuern trockenes Holz und heizen Sie den Kaminofen stark auf. Nach drei bis fünf Heizgängen sollte sich der Ruß gelöst haben.
Sowas entsteht in meinem Ofen, wenn ich ihn mit zu geringer Last brennen lasse. Wie die anderen schon sagen: Mit Vollast und trockenem Holz freibrennen.
Das kann man wahrscheinlich nur freibrennen.
Schornsteinfeger haben für so etwas ihre Ausbildung.