Wie kopiert man einen Link und setzt ihn in ein E-mail ein?
Früher konnte ich einen Link kopieren und in ein E-mail einsetzen. Jetzt hatte irgend ein Genie die Idee, den Link direkt in den Text des E-Mails zu tun. Es wird also nicht die URL eingesetzt, sondern der vorhergehende Satz meines E-Mails wird zum Link gemacht. Der Text sieht dann aus wie ein Link, funktioniert aber nicht. Und die URL ist auch nicht lesbar.
Wie schaffe ich es, dass die URL sichtbar ist? - Wenn ich die Adresse zuerst in ein Word-Dokument kopiere und dann von da aus ins E-Mail, geht es noch. Aber ich befürchte, dass demnächst ein anderes Genie das auch verunmöglicht. Ausserdem finde ich das zu mühsam.
2 Antworten
Wie schaffe ich es, dass die URL sichtbar ist?
Vermutlich mit der rechten Maustaste auf den Link klicken, dort im Kontextmenü sowas wie "Linkziel kopieren" oder so auswählen und den kopierten Link dann in einem anderen Programm (z.B. Textverarbeitung oder auch Adresszeile des Webbrowsers) einfügen. Dann siehst Du ihn.
Oder er wird bei darüber "schweben" mit der Maus direkt unten in der Statuszeile des Fensters angezeigt (falls das Programm so etwas hat).
Früher konnte ich einen Link kopieren und in ein E-mail einsetzen. Jetzt hatte irgend ein Genie die Idee, den Link direkt in den Text des E-Mails zu tun.
Das hat mit "jetzt" und "Genie" nichts zu tun, das ist einfach normal und war schon immer so.
Es muss ja nicht zwangsweise die URL selber auch gleichzeitig der sichtbare Text des Links sein.
Es kann genauso einfach ein Teil des Textes zu einem Link gemacht werden. Hier ein Beispiel:
- Die URL selber als ihr eigener Text im Link: "Gehe einfach auf https://www.gutefrage.net/, da wird Dir geholfen."
- In Form eines anderen Textes der den Link enthält: "Gehe einfach auf GuteFrage, da wird Dir geholfen."
Das ist aber technisch gesehen beides das Gleiche. Nur der angezeigte Text des Lins ist ein anderer.
Es geht nicht um Links bei GuteFrage, sondern um Links in meinem persönlichen E-Mail, das nichts mit GuteFrage zu tun hat.
Das war auch nur ein Beispiel das ich Dir hier vorgeführt habe um daran etwas deutlich zu machen. ich dachte, dass das für jeden verständlich ist. 🤔
Ich kann es Dir ja schlecht in Deinem Emailprogramm vorführen und erklären, darauf habe ich von hier aus ja keine Zugriff…
Du musst mir nicht sagen, was sich bei meinen E-Mails verändert oder nicht. Das sehe ich nämlich besser als du.
Was ist Dein Problem ? Ich dachte Du wolltest hier Hilfe bzw. eine Erklärung???
Ich habe Dir nur einen technische Gegebenheit erklärt. Die ist allgemeingültig, Deine Emails sind davon keine Ausnahme, für die gelten keine abweichenden Sonderregeln.
Nein, das war noch nicht immer so.
Doch, das war bereits in den 90ern technisch genau so möglich wie jetzt. 🤷♂️
Ich dachte Du wolltest hier Hilfe bzw. eine Erklärung???
Genau. Ich will eine Lösung des Problems. Ich will nicht, dass jemand, der gar nicht sieht, was mein Computer macht und was der früher gemacht hat, mir sagt, mein Computer hätte das schon immer so gemacht. Nein, das hat er definitiv nicht.
Erstmal:
Du hast hier nichts zu fordern ("ich will" bzw. "ich will nicht"). Du bezahlst uns nicht dafür, dass wir uns mit Dir und Deinem Problem beschäftigen. Freue Dich, dass wir versuchen Dein Problem für Dich zu lösen und unsere private Zeit für Dich opfern.
Und dann:
Sollte hier irgendwer etwas falsch verstehen, so könnte es auch an Deiner unzureichenden oder laienhaften Beschreibung Deines Problem liegen. Es sind nicht immer nur die Anderen.
Das was ich oben in meiner Antwort beschrieben habe war tatsächlich immer schon so. Ich rede da von grundsätzlichen technischen Möglichkeiten die jenseits von einem konkreten Programm bereits in den 90ern so bestünden haben. Ich habe diese Dinge selber damals bereits gemacht, als die meisten Normalmenschen in Deutschland noch nicht einmal einen Internetanschluss hatten.
Es kann höchstens sein, dass sich in Deinem konkreten Programm irgendwas in der Bedienung geändert hat durch ein Update oder das Du bei der Bedienung selber jetzt im Detail anders machst als Du es sonst gemacht hast.
Aber das werden wir nie herausfinden, wenn Du nicht schreibst um welches Email-Programm es konkret geht und was Du ganz genau Schritt für Schritt darin machst…
Schauen wir uns nochmal an was Du schreibst:
Früher konnte ich einen Link kopieren und in ein E-mail einsetzen.
Welches Emailprogramm genau? Name und ggf. Versionsnummer?
Du hast also früher irgendwo (z.B. in der Adressleiste des Webbrowsers oder so) einen Link markiert, ihn dann in die Zwischenablage kopiert und ihn dann in den Text im Emailprogramm an der Cursorposition eingefügt? Und da stand dann direkt die URL des Links? Also z.B. "https://www.gutefrage.net"?
Ist es das was Du meinst? – Wenn ja: OK, habe und hatte ich auch so verstanden.
Jetzt hatte irgend ein Genie die Idee, den Link direkt in den Text des E-Mails zu tun.
Das Genie warst dann ja Du. Denn Du hast den Link ja dort "hinein getan" (also genauer: Den kopierten Link aus der Zwischenablage auf Deinem Computer dort im Emailprogramm in den Emailtext eingefügt).
Dieser Satz ist also schonmal seltsam.
Es wird also nicht die URL eingesetzt, sondern der vorhergehende Satz meines E-Mails wird zum Link gemacht.
Kann es sein, dass Du da selber in dem Moment etwas anders machst als Du es sonst gemacht hast? Das hört sich nämlich viel eher danach an...
- Kann es z.B. sein, dass Du den betreffenden Satz in der Email markiert hast während Du die Tastenkombination zum Einfügen des Links aus der Zwischenablage drückst?
- Oder das Du eine bestimmte Tastenkombination zum Erzeugen eines Links verwendest oder irgend so etwas? Oder fügst Du da den Link einfach nur an der Cursorposition aus der Zwischenablage ein, also mit der Tastenkombination "Strg+C"?
Wir müssen wissen wie genau Du in dem Moment das Programm bedienst. Was genau machst Du da, beschreibe es mal ganz genau, Schritt für Schritt.
Ernsthaft?
Ich versuche Dein Problem für Dich zu lösen, frage nach, beschreibe detailliert und dann bist Du so undankbar und drückst erstmal für eine faktisch richtige Aussage auf "-1"?
Das sagt mehr über Dich aus als über mich… 🤷♂️
Ich lasse das hier mal so für die Nachwelt stehen.
Danke für deine Ausführlichkeit. Bei mir hat er dasselbe getan. Solche Menschen kann man nur noch ignorieren.
In deiner ersten Antwort hast du erstens die Lösung vorgeschlagen, die ich selbst schon genannt hatte, nämlich:
den kopierten Link dann in einem anderen Programm (z.B. Textverarbeitung oder auch Adresszeile des Webbrowsers) einfügen. Dann siehst Du ihn.
Aus meiner Frage:
Wenn ich die Adresse zuerst in ein Word-Dokument kopiere und dann von da aus ins E-Mail, geht es noch.
Und zweitens hast du behauptet, es habe sich überhaupt nichts geändert. Zitat:
Das hat mit "jetzt" und "Genie" nichts zu tun, das ist einfach normal und war schon immer so.
Das Erste kann mal passieren. Das Zweite ist eine Anmassung. Ich kann sehr wohl feststellen, ob sich an meinem Computer etwas ändert. Da musst du mir nicht sagen, das sei schon immer so gewesen.
Wie schaffe ich es, dass die URL sichtbar ist?
Email in Format „Rein-Text“ schreiben.
Es geht nicht um Links bei GuteFrage, sondern um Links in meinem persönlichen E-Mail, das nichts mit GuteFrage zu tun hat.
Du musst mir nicht sagen, was sich bei meinen E-Mails verändert oder nicht. Das sehe ich nämlich besser als du. Nein, das war noch nicht immer so.