Wie konstruiere ich den resultierenden Kraftvektor bei mehr als 2 Kräften?
Hallo
Ich weiss schon wie man ein Kräfteparallelogramm konstruiert und daraus den resultierenden Kraftvektor ermittelt. Wie soll ich aber vorgehen wenn mehr als 2 Kraftvektoren angegeben sind ? Wie zum Bespiel bei der unteren Aufgabe
Würde mich auf eure Hilfe freuen
3 Antworten
Ein Kräfteparallelogramm ist nichts anderes als die Addition zweier Vektoren. Wenn du also vier Vektoren hast mußt du alle vier addieren.
die einfachste variante ist, die vektoren einfach in einer kette hintereinander zu hängen. der anfang des 1. und das ende des 2. vektors, besser gesagt die lücke dazwischen bilden dann dein ergebnis.
an sonsten wenn du mit einem kräfteparallelogramm arbeiten willst, kannst du erst zwei belibeige vektoren auf diese weise zusammen fassen und dann eben diesen resultierenden mit dem verbleibenden.
lg, anna
Wenn Du erst mal 2 beliebige Vektoren durch Konstruktion addiert hast, kannst Du diese beiden Vektoren einfach wegdenken und nur noch den resultierenden lassen.