wie komponiert / erfindet man ein eigenes lied?

13 Antworten

Komponieren kann man lernen. Aber Komponieren lernt man nicht von heute auf morgen. Man kann Komponieren durch Ausprobieren lernen.

Übung für Melodien:

Man nehme 5 oder 6 Töne einer Tonleiter und füge diese aneinaner. Regel möglichst oft Töne nehmen, die nah bei einander liegen.

Übung für Harmonien:

Man füge zu seiner Melodie Akkordtöne hinzu. Dabei nehme man zuerst nur Töne die man im Terzabstand (jeweils 3 oder 4 Halbtonschritte) unter dem Melodieton findet.

Man braucht ein Hilfsmittel zum Komponieren. Das ist entweder ein Klavier, eine Gitarre oder auch ein Komponierprogramm wie Octava (http://www.obtiv.de).

Ach ja, um einen ganzen Akkord zu erhalten nimmt man natürlich mehrere Töne. Man geht vom obersten Akkordton wieder eine Terz nach unten und von diesem eine weitere Terz. z.B: der Melodieton ist ein h die erste Terz darunter ein g dann ein e und dann ein c. Bsp. 2 der Melodieton ist ein e. Also erst ein c dann ein a usw. Später kann man auch mal anstatt eier Terz einmal eine Sekunde hinab gehen. z:B: Melodieton ist ein cis zuerst eine Terz ist a dann eine Sekunde ist g und wieder eine Terz e. So lernt man fast alle Akkorde kennen die es gibt. Nach gefallen wählt man einen passenden aus. Viel Spaß!

Es ist ziemlich schwer, es jemandem zu erklären oder bei zu bringen, da es spontan am besten klappt. ich werde es aber einfach einmal versuchen:

Es gibt zwei möglichkeiten, ein lied zu komponieren. die erste ist, es spontan zu machen. das heißt, dass wenn du eine unbekannte melodie nicht mehr aus deinem kopf bekommst.....komponiere sie einfach weiter. schaue, wie du diese melodie gefühlsmäßig weiter schreiben würdest. welcher ton sich besser anhört.....dazu könntest du ja auch dein klavir zur hilfe nehmen. wenn du dann auch noch einen songtext dazu haben möchtest ist es auch am besten, wenn das von selber kommt. das heißt, dass wenn du eine melodie im kopf hast, kommt auch schnell ein simpler text dazu, der sich 100% an die melodie anpasst.

wenn du aber nie solche spontanen erleuchtungen ( :D ) hast, dann kannst du dich auch einfach so ans klavier setzen und ein bischen ausprobieren. wichtig ist dabei natürlich, dass du wärend dessen keinen ohrwurm von einem, bereits erfundenen lied hast. denn dass kann dich sehr stark beeinflussen und nachher hast du eine abgewandelte version von baby ''''''komponiert''''' ;-)

LG Marry....ich hoffe ich konnte dir helfen!

Meistens brauchst du ein bisschen Harmonielehre um ein Lied komponieren zu können, dass nicht eintönig wirkt... zB Dur/Moll (die gängigsten Melodien...) und dann gibts halt noch viele andere möglichkeiten... Aber man kann ein Lied auch einfach Komponieren durch versuchen... (Falls du OPETH kennst, der Typ der die Lieder schreibt, kennt sich null mit Musiktheorie aus)


hilfe1111 
Beitragsersteller
 02.09.2009, 18:36

Was genau ist Harmonielehre??

0
breekachu  02.09.2009, 19:26
@hilfe1111

Harmonielehre ist die Lehre der Harmonie :D .. also ne.. Musiktheorie zb... C-D-E-F-G-A-H-C ist zB DUR... A-H-C-D-E-F-G-A Moll... usw. das ist eben sozusagen die Harmonielehre... (es gibt noch vieele andere als nur Dur und Moll usw)

0
PurpurSound  28.04.2016, 18:52
@breekachu

...und ne backlehre is die lehre das backens, also brote, kuchen, fischstäbchen, keramikfiguren u.s w.es gibt aber noch viel mehr was man backen kann. Alles klar?

0

also ICH hab das so gemacht:

vor jahren setzte ich mich an ein klavier und hab darauf rumgeklimpert, unzusammenhängende töne. aber irgendwann (sogar sehr schnell) findet man einfach heraus welche zusammen besser klingen, welche weniger, und beim rumklimpern ergibt es sich dann plötzlich, dass du merkst 'hey, dass hat sich aber eben gut angehört!'.

Ich für meinen teil, schreibe meine kompositionen gar nicht auf, sondern spiele einfach. und dazu brauchst du KEINE Musiktheorie!! du "fühlst" einfach die musik. wie gut das komponieren klappt, hängt nur von talent oder übung ab. manchmal auch von deinen emotionen, die du dann in die musik einfliesen lässt, wie gesagt "fühlen" solltest du deine musik. hoffe, das hift dir weiter. kann dir nur empfehlen, ein klavier dazu zu nehmen. da hast du gute chancen, das was schönes rauskommt. mehr brauchst du gar nicht: das klavier und dich und etwas stille. :)

falls es dich interessiert, hier der link zu meiner eigenen komposition, die ich gestern erst gemacht hab:
http://www.youtube.com/watch?v=cHRB11ArMJk


cumori  09.09.2010, 12:32

Wenn du das Lied nicht an einem Tag fertig gemacht hast, wie erinnerst du dich am nächten Tag an die EInzelheiten? NImmst du es auf? WEnn ja, welches Programm benutzt du dafür?

0

Also ich komponierte meist nach folgendem Schema:

(1) Zuerst suche ich mir eine Tonleiter und den Takt aus. [Diese bestimmen das Grundgefühl des Liedes]

(2) Gewisse Musikrichtung erfordern Schlagzeug und Percussion. Sie sollten zu Beginn festgelegt werden, da sie meist den Rhythmus angeben, an dem sich die anderen Parts orientieren.

(3) Nach einem kurzen Einspielen in der gewählten Tonart, arrangiere ich die Akkorde (Diese Bilden das Grundgerüst). [Die Akkorde legen fest, welche Stimmung beim Hörer erzeugt wird]

(4) Auf Basis der Akkorde forme ich dann eine Melodie indem ich mich grob an die Noten der Akkorde halte. [Ziel der Melodie Ist es, das durch die Akkorde erzeugte Gefühl, zu spezifizieren]

(5) Je nach Musikrichtung füge ich dann z.B. noch eine Bassline hinzu. Diese ist meistens wie die Melodie, bloß simpler gehalten. [Ziel der Bassline ist es das Gerüst zu stützen]

(Anmerkung!) : Wenn ich zuvor eine bestimmte Idee für einen der zuvor genannten Parts habe, dann beginne ich oft auch von dort aus.