Wie kommt man zu den Olympischen Spielen?
Hey Ich bin 12 Jahre alt und schwimme in der DLRG in unserem "Dorf"! Ich liebe schwimmen und durfte als 10 Jährige sogar schon bei den 12+ mit Unterricht nehmen,da ich schon zu gut für die Kinder war:) Mein größter Traum ist es bei den Olympischen Spielen teil zu nehmen! Jetzt ist meine Frage,wie ich zu den Olympischen Spielen (wenn ich etwas älter bin;)) komme und ob die DLRG hilft,also ob ich dadurch mehr Chancen habe und ob es einen Nachteil hat,dass ich ein einem eher kleinerern Städchen lebe?
Freue mich über jede "informative"Antwort!
Liebe Grüße Anna
7 Antworten
Guten Morgen, zunächst einmal ist die Frage sehr interessant. Generell muss man dazu wissen, dass die Nationalmannschaften von Gremien in den Verbänden nominiert werden. Auch die DLRG hat eine Nationalmannschaft, die Deutschland international vertritt. Die DLRG ist auch dem DOSB angeschlossen, was auch ein wichtiger Punkt Richtung "Olympia" ist, aber: Rettungsschwimmen ist nicht olympisch. Das heist, dass unter den Wettkämpfen die dort ausgetragen werden keine Disziplin aus dem Rettungsschwimmsport enthalten ist. Von daher ist dies etwas schwierig. wen du jedoch auch Schwimmen trainierst oder später "umsattelst" ist dies durchaus möglich. dir sollte aber klar sein, dass der Traum Olympia zumeist eine komplette Lebenseinstellung ist. Darf ich fragen wieviel du trainierst? LG
DLRG (also bei uns) ist eher auf Rettungsschwimmen "spezialisiert" =| Deshalb denke ich nicht, dass das irgendwie in Richtung Olympia helfen würde. Ich würde dir einen "Verein" empfehlen, der die Schwimmer darauf trimmt gute Leistungen zu erzielen. DLRG ist ja mehr Technik wie man Leben rettet =p
Ich denke du musst in einen "richtigen" Verein gehen und auch vieel mehr trainieren ich kenne mich da jetzt nicht so aus aber im Turnen z. B. Trainieren die Olympia Teilnehmer JEDEN Tag und an manchen Tagen sogar vor und nach der Schule.
Aber du muss dafür sehr viel Opfern wenn du zu Olympia willst d.h. Freunde kommen da oftmals zu kurz,...
Wenn du wirklich hoch hinaus willst, musst du in einen Verein mit entsprechender Leistungsabteilung und dich über Wettbewerbe hoch arbeiten. Irgendwann wirst du dann in einen Stützpunkt wechseln müssen, also in ein Schwimminternat, weg von zu Hause. Außer Schule und Schwimmen bleibt dir dann kaum noch Zeit für etwas Anderes. Ob du es dann tatsächlich bis ganz oben schaffst, weiß vorher niemand. Manche schaffen es, aber viele auch nicht.
In in meiner Schulklasse war so eine Schwimmerin, die es zur Weltspitze, zur Teilnahme an mehreren Olympischen Spielen und zur Olympiamedaille, Europameisterschaft, Deutschen Meistertiteln usw. gebracht hat. Aber es war ein langer und harter Weg mit sehr viel Verzicht.
Für die olympischen Spiele muss man sich qualifizieren. Man muss bei bestimmten Wettbewerben bestimmte Leistungen erbringen.