Wie komme ich an meine ADS Medikamente?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja sprich erst mal mit deinem Hausarzt und wenn der dir kein Ritalin verschrieben will versuchs bei einem andern. Es gibt immer Ärzte die Ritalin verschreiben, wenn du ihm deine Story erzählst von deinem Vater rund Bruder. Vielleicht verschreibt er dir sofort 100 Tabletten weil du ja in Urlaub fahren willst.


Daniel080474  13.07.2024, 16:39

Entschuldigen Sie aber das ist leider nicht richtig. Erstens: der Hausarzt stellt kein Rezept für Ritalin aus, da Ritalin unters BTM Gesetz fällt. Das dürfen nur bestimmte Mediziner. Zweitens gibt es nicht nur unterschiedliche Dosierungen sondern auch verschiedene Arten der Retardierung die der Arzt je nach Bedürfnis verschreibt. Das sind Informationen die kein Apotheker in der Türkei hat. Bitte geben sie solche Anweisungen niemals weiter und bevorraten sie sich immer daheim in Absprache mit ihrem behandelnden Arzt (Psych.) liebe grüße aus Dresden

Bascharl  08.10.2021, 23:12

Danke für den Stern und hat dir dein Arzt nochmal 100 Tabletten verschrieben?

Medikation ohne ärztliche Anleitung ist schon mal ein absolutes No Go. Dabei kann man nur alles falsch machen.

Dein Arzt wird dir wohl - wenn er seinen Job ernst nimmt - nicht mal eben vor nächster Woche ADS diagnostizieren und Ritalin verschreiben. Lass es langsam angehen, damit deine Diagnose auch gesichert gestellt werden kann.

Hallo,

Ja, dein Hausarzt wäre die erste Anlaufstelle. Dieser bespricht mit dir bei dem Verdacht such das weitere Vorgehen.

Dir in der Türkei dann ohne ärztliche Anordnung bereits Medikamente zu besorgen, halte ich für eine sehr schlechte Idee. Das Medikament ist hier nicht unbegründet rezeptpflichtig und bedarf einer ärztlichen Verordnung.

Woher ich das weiß:Hobby – Gute Zuhörerin, menschlicher Kummerkasten mit Empathie xD

Diagnose braucht ihre Zeit. Hausarzt kann dir erklären was zu tun ist.

Aber einfach so Medikamente nehmen ist nicht die Lösung. Kann gefährlich werden.

Tut mir leid wenn du das als dumme und unhöfliche Antwort empfindest, aber eine Selbstdiagnose ist zu 100% falsch.

Du hast keine Erfahrung, kein gültigen Studienabschluss oder etwas ähnliches das dir das Recht gibt Krankheiten zu diagnostizieren.

ADS merkt man nicht an Symptombeschreibungen aus dem Internet. Jede Krankheit ist individuell und nicht aus dem Internet zu diagnostizieren.

Begib dich in Behandlung und vergiss deine Scheindiagnose


lichtblickx 
Beitragsersteller
 29.09.2021, 23:09

Alles gut danke

WibbellovesTOP  01.12.2024, 09:55
@lichtblickx

Nur so als Nachtrag, für alle, die das hier eventuell noch lesen: Selbstdiagnosen sind natürlich keine richtigen Diagnosen, aber besonders bei biologisch weiblichen Menschen oft der Auslöser, wie sie überhaupt mal an ihre Diagnose kommen.

Hab vor Jahren angefangen zu googeln (ja ja, Doktor Google, wenn der eigene Vater denkt, dass du Kacke laberst) warum es mir so beschissen ging und das Ergebnis war meistens Depressionen und zwischendrin auch immer mal wieder ADHS. Tadaa! Einige Jahre später und ich hab beides als feste Diagnose.

Selbsttests und Symptome googeln ist wie gesagt keine richtige Diagnose, aber wenn ein Elternteil/Geschwisterkind bereits die Diagnose hat und/oder du bei ehrlich beantworteten Tests im Internet (nicht bei gutefrage oder so, es gibt mittlerweile Tests die von Ärzten entwickelt wurden) immer wieder das Ergebnis bekommst „könnte sein, bitte gehen Sie für die Diagnostik zum Arzt“, dann kann das sehr wohl der Hinweis darauf sein, dass du Recht hast. Es ist teilweise erblich und sorgt unbehandelt häufig für Begleiterkrankungen wie Depressionen, also wenn hier jemand den Verdacht hat: bitte geh zum Arzt und frage nach der Diagnostik. Und besonders an die Frauen: lasst eich bitte nicht von alten weißen ÄrztInnen verklickern, dass ADHS nur kleine Jungs betrifft! Mittlerweile weiß man, dass bei etwa 70% der Kinder mit ADHS viele Symptome bis ins Erwachsenenalter bleiben/sich teilweise verändern.

Selbstdiagnosen sind keine Diagnosen, mit denen ihr euch beim Arzt n paar Pillen holen könnt, können aber definitiv dabei helfen die richtige Diagnose zu bekommen und dann dementsprechend die Hilfe, die bei euren persönlichen Symptomen hilft. Manche Menschen brauchen eine besonders hohe Dosis von dem einen Medikament, andere eine niedrige Dosis von einem anderen Medikament und wieder andere schaffen es nur mit etwas Therapie und lernen von Strategien für den Alltag. Und bitte: nehmt nicht auf gut Glück einfach irgendwelche Medikamente.

Bis denn