Wie könnte man den China-Taiwan Konflikt lösen?

8 Antworten

Entweder verzauberst du die Chinesische Führungsriege im Harry-Potter-Style oder eines der Länder muss das andere erobern.

Davon abgesehen ist keine Lösung in Sicht.

Ich will eigentlich nicht wiederholen, aber trozdem:

Diese Geschichte oder besser gesagt dieses Theater ist ein bißchen lang, man muss zunächst geduldig sein.

Taiwan-Frage ist ein Nebenprodukt des chinesischen Bürgerkrieges und des folgenden kalten Krieges.

Von 1911 bis 1949 war Chinas offizieller Name: Republik China, die Regierungspatei von Republik China war Kuomintang-Partei unter der Führung von Chiang Kai-Shek, die ein Todesfeind der chinesischen kommunistischen Partei unter der Führung von Mao war.

Aufgrund dieser Feindlichkeit hatten die beiden Parteien Chinas sich für eine lange Zeit gegeneinander heftig und brutal gekämpft. Die wollten sich sogar gegenseitig vernichten.

Diese Kämpfe und der gegenseitige Vernichtungsversuch wurden durch die Invasion von Japan während des zweiten Weltkrieges gestört und untergebrochen.

Nach dem zweiten Weltkrieg ging das Theater zwischen den beiden chineischen Parteien aber weiterin. Die beiden Parteien wurden jeweils von den USA und Soviet Union ganz ganz kräftig unterstützt.

Deswegen war der chinesische Bürgerkrieg von 1945 bis 1949 ausgebrochen, ebenfalls sehr heftig und brutal.

Das Ergebnis des chinesischen Bürgerkrieges: die Regierung von Republik China auf dem Festland Chinas wurde in 1949 durch kommunistische Partei unter der Führung von Mao gestürzt.

Heutiges China, das wir alle in den Westen kennen, also Volksrepublik China war im selben Jahr gegründet.

Die Regierung von Republik China unter der Führung von Chiang Kai-Shek konnte und wollte ihre Niederlage natürlich nicht hinnehmen.

Sie waren nach Taiwan geflüchtet und hatten sich wenig später erklärt, dass die Republik China-Regierung gar nicht gestürzt wurde und weiterin auf Taiwan existierte.

Taiwan war der letzte Teil von China, der noch nicht von der kommunistischen Partei unter Kontrolle gebracht wurde.

Aufgrund der geografischen Lage konnte die Armee der kommunistischen Partei auch nicht so einfach die Formosastrasse überkreuzen und Taiwan, also Republik China angreifen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesischer_Bürgerkrieg

Die USA hatten und haben zudem Taiwan bis heute unterstützt.

Taiwan-Frage dauert sich daher bis heute immer noch.

Taiwan-Frage ist somit in der Tat eine Fortführung des chinesischen Bürgerkrieges, weil die beiden Parteien damals nicht mal einen Waffenstillstandsvertrag unterzeichnet hatten.

Also mit einem kurzen Satz: der chinesische Bürgerkrieg dauert bis heute.

Wenn China in der Zukunft eines Tages Taiwan angreifen würde, das bedeutet, dass chinesischer Bürgerkrieg nach einer sehr langen Waffenruhe sich wieder in eine Phase der militärischen Kämpfe eintreten würde

Aus Sicht von China (na ja, fast alle Chinesen, die ich in China kennengelernt haben die gleiche Meinung) bedeutet der Angriff auf Taiwan eine endgültige "Fertigstellung" des chinesischen Krieges sowie die Wiedervereinigung des eigenen Staates.

Dieser Angriff wäre wahrscheinlich sogar auf UNO-Ebene legal:

https://de.wikipedia.org/wiki/Resolution_2758_der_UN-Generalversammlung

Die anderen Staaten der Welt im eigenen Bürgerkrieg einzumischen, das würde China wohl niemals erlauben.

Das Gleiche gilt ebenfalls für Nord- und Südkorea, wobei die beiden Korea bis heute auch nur einen Wafenstillstandvertrag für Koreakrieg unterzeichnet haben.

Das heisst: Koreakrieg dauert bis heute, nur nach einer fast 70 jährigen Waffenruhe

Ein schwieriges Thema, wo die Meinungen weit auseinandergehen.

Geschichtlich gesehen gehört Taiwan seit der Qing-Dynastie zu China. Von 1895 bis 1945 stand Taiwan unter Herrschaft des japanischen Kaiserreichs. Danach ging es wieder an die Republik China.

Aber nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich diejenigen von der gescheiterten demokratischen Bewegung (Chiang Kai-Shek) dorthin zurückgezogen. Mao Zedong war des Krieges und der eventuellen ausländischen Unterstützung überdrüssig und ließ sie gewähren.

Geschichtlich ist es ein sehr umstrittenes Thema. Und leider lernen die Leute unterschiedliche Dinge auf Taiwan und dem Festland. Aber ich kenne auch Taiwanesen, die sich ausgiebiger mit der Thematik beschäftigt haben und daher auch der Meinung sind, dass gebiet-technisch gesehen Taiwan zu China gehöre ...

Aber ich würde nicht dafür meine Hand ins Feuer legen, zu sagen, was richtig und falsch ist! Zu viele ausländische Mächte lieben es, sich in deren Politik einzumischen... und Taiwan hat sich in den letzten Jahrzehnten bereits zu einem eigenständigen starken Industriestaat entwickelt.

Auch gibt es Taiwanesen, die mit Chinesen verheiratet sind. Ich bin dem ewigen Hass, der auch viel von außen geschürt wird, überdrüssig!

Ich bin nur für Frieden! 😊 Und das bitte ohne Gewalt!

Man könnte helfen, indem man vor allem den Amerikanern sagt, dass sie aufhören sollen, die chinesische Regierung zu provozieren. Denn dadurch werden sie erst ermutigt, ihre Machtverhältnisse zur Schau stellen zu müssen... 🤔

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.

Eine Lösung wäre zum Beispiel den Chinesen zu erlauben, Taiwan zu annektieren. Das wäre wahrscheinlich die Lösung, bei der die wenigsten Menschen zu Schaden kommen.

Es gibt zwei Möglichkeiten die mir einfallen aber eine wird Taiwan nicht gefallen und die andere wird niemandem gefallen.

Also wenn China Taiwan einnimmt ist der Konflikt zu ende aber ist ja auch nicht so cool.

Andererseits könnte man das machen wie damals in Afghanistan und paar Rebellengruppen in Tibet und Xingjiang fördern die dann nen Krieg anfangen aber das stell ich mir nicht mehr so einfach vor. Und ne Atommacht im Bürgerkrieg ist auch nicht so cool.