Wie Kantholz, welches belastet wird, am besten an der Wand besfestigen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das hängt immer von der Richtung der Kräfte ab, die auf das Kantholz wirken (werden).

Wenn z.B Gerüstbretter aufgelegt werden sollen, dann wurden die Kräfte das Kantholz nicht von der Wand weg ziehen wollten. Die Verankerung in der Wand muss also nur die Kräfte aufnehmen, die nach unten ziehen. Der Bolzen sollte aber recht tief in die Wand reichen, muss aber nicht besonders verankert werden, hinein stecken würde fast ausreichen. Das macht man aber dann doch nicht, man verzichtet aber auf großen Aufwand.

Wirken jedoch größere und große Zugkräfte auf das Kantholz und so auf die Verankerung, dann sind bessere Bolzen (Spreizdübel, durchstoßen bis nach außen ...) zu verwenden. Auch die Anzahl der Dübel sollte nicht zu klein sein, denn die Stabilität der Wand mit seinen Fugen ist nicht an allen Stellen der Wand gleich.

In Treppenaufgängen gibt es normalerweise 2 sich gegenüber liegende Wände. Ein zugeschnittenes Gerüst-Rohr, auf beiden Seiten in größere und tiefe Löcher eingelegt, könnte das Kantholz überflüssig machen.

Mein Treppenhaus habe ich beim Bau gleich mit solchen Löchern versehen, kann jederzeit die Deckel entfernen, das 1-Zoll-Rohr hinein schieben, arretieren und dann die Gerüstbretter auflegen.


dkone 
Fragesteller
 10.10.2012, 12:39

Es werden später, genau wie von Ihnen beschrieben, Gerüstbretter auf das Kantholz gelegt. Also sollten nur Kräfte nach unten wirken. Das andere Ende des Gerüstbrett liegt auf dem Boden des oberen Geschosses auf.

Demnach sollten, nach Ihrer Beschreibung, "normale" allerdings recht tiefe Dübel reichen.

0
guenterhalt  10.10.2012, 13:09
@dkone

wenn du das Kantholz dann auch noch am der Gegenwand abstützen, verkeilen ... kannst, dann müssen die Dübel auch nicht "recht lang" sein, denn dann müssen sie nicht einmal die Kipp-Kräfte vollständig aufnehmen. Eine Schraubzwinge zur Befestigung einer Laufbohle am Kantholz macht die Sache noch sicherer.

0

Für die Befestigung gibt es Metallschuhe im gut sortierten Baufachhandel. Diese werden dann an der Zwischendecke befestigt und halten bombig.

mit breite winkeleisen, dieses hat jeder baumarkt