Wie kann man logisches Denken erlernen?
Hallo,
Vor ab, ich bin 14 Jahre alt und sehr an der Programmierung intressiert! Ich habe mir schon einen Swift Kurs gekauft und bin den gerade am durcharbeiten. Dies macht mir auch sehr viel spaß, jedoch habe ich eine sehr große Schwäche und zwar kann ich nicht besonders gut Logisch denken. Dies fällt mir vor allem im Matheunterricht auf, wenn es darauf ankommt eine Textaufgabe zu lösen tue ich mich immer sehr schwer und öfters brauche ich auch hilfe von meinem Sitznachbar oder dem Lehrer :/ . Für meinen späteren Berufswunsch ist logisches Denken jedoch sehr wichtig (Softwareentwickler). Ich bin gerade sehr verzweifelt, da sehr viele Leute sagen dass man logisches Denken nicht wirklich erlernen kann. Was haltet ihr von dieser Aussage? Stimmt es dass man logisches Denken nicht erlernen kann? Wenn das nicht stimmt frage ich euch wie kann ich logisches Denken erlernen? Ich würde mich freuen wenn ihr mir vieleicht ein paar gute Websites oder Bücher empfehlen könntet :)
Mit freundlichen Grüßen, Masterinator
5 Antworten
Tolle Frage! Ich würde behaupten, ja, man kann logisches Denken erlernen. Jedes Kind tut dies seit der Geburt: "Ist die Herdplatte an, dann nicht anfassen, sonst tut das weh."
Man muss zunächst zwischen menschlicher, philosophischer und mathematischer Logik unterscheiden. Das obige Beispiel eines Kindes ist menschliche Logik, die sich 1:1 in philosophische und mathematische Logik überführen liese. Umgedreht geht das oft nicht. In der Mathematik gibt es Dinge (z.B. einen 128-dimensionalen Raum), den man sich als Mensch nicht vorstellen kann, sehr wohl aber mathematische Aussagen darüber treffen kann.
Die Logik, die Du zur Software-Entwicklung erlernen willst, ist die mathematische Logik. Wie grtgrt schon schrieb, hilft dort das intensive Befassen mit Mathematik. Alles, was sich mathematisch berechnen läßt, kann man auch via Software berechnen, das gilt aber auch umgekehrt: wenn ein universelles Problem mathematisch unlösbar ist, dann ist es auch mit Software-Mitteln nicht lösbar.
Aus didaktischer Sicht gibt es Möglichkeiten, das logische Denken zu fördern. Eine einfache Möglichkeit ist ein logisches Spiel. Ich rede nicht über "Call of Duty" :-) ich rede über Schach. Wenn Du Schach spielen kannst und oft gegen Gegner spielst, die stärker sind als du, werden sich zwei Dinge einstellen:
1. Der Zwang, mehrere Züge vorauszudenken, wird dein logisches Denken schulen, insbesondere der Umgang mit "UND" und "ODER" (das sind Grundlagen mathematischer Logik)
2. Die Notwendigkeit, sich gedanklich "total" auf das Spiel zu konzentrieren, wird Dir helfen, auch in anderen Situationen (Schule, Beruf, u.a.) sich auf das zu konzentrieren, was wichtig ist (z.B. beim Lösen einer Textaufgabe).
Ich würde schon behaupten, dass logisches Denken eher eine Intuition. Ich hab am Anfang auch etwas Zeit gebraucht um verschiedene Mechanismen von Programmiersprachen zu verstehen (und immer mal wieder nen Blick in die Lösungen geworfen), aber im logischen Danken an sich bin ich ziemlich gut.
Zumindest nen paar Methoden zum Lösen von Problemen kann man sich wirklich aneignen. Für die meisten Aufgabentypen in Mathe gibt es ein spezifisches Lösungsschema. Als Schüler muss man dan eigentlich nur rausfinden, was man wo braucht.
Als Software Entwickler muss man die meiste Zeit eigentlich nur wissen, was für ein Problem man vor sich hat. Für die meisten Probleme hat eh schon jemand eine Lösung entwickelt.
Ich würde an deiner Stelle einfach immer weiter programmieren, mit der Zeit kommt dann auch nen Gefühl dafür.
Sehr poetisch.
Ich meinerseits bin jetzt davon ausgegangen, dass es eher um problemlösungsorientiertes Denken (siehe Mathe Aufgaben Beispiel).
Ich war auch lange Zeit an programmieren interessiert, habe ganze Spiele gecodet. Es ist einfach nur Schwachsinn sich damit auseinanderzusetzen. Die Interesse daran vergeht eh, wenn du schon siehst wie viel Arbeit man noch mit dem Schreiben hat.
Ohje...das mit der Logik ist so eine Sache.
Das kann man schon üben und erlernen. Ich schätze, da gibt es zig Gehirnjogging und Logiktrainer Bücher und Progamme.
Beim Beruf Programmierer ist vor allem mal die Logik der Programmiersprache gemeint, bzw. die bool'sch Algebra.
In der Elektronik gibt es auch so genannte logische Bausteine, die sich eben nach den Grundregeln der bool'schen Logik verhalten.
Schau Dir dazu mal die grundlegenden Regeln an. Da findest Du endlos Sachen in google.
https://www.youtube.com/watch?v=pppTemykV5I
Viel Erfolg!
Indem man so oft, wie nur irgend möglich, versucht streng logisch zu denken - d.h. frei von Vorurteilen und sich stets klar darüber seiend, was schon bewiesen oder bisher doch nur Vermutung oder Meinung ist.
Beschäftigung mit Mathematik schult das streng logische Denken ganz besonders gut.
Programmiersprachen verführen uns nie, unlogisch zu denken.
Ganz anders der Gebrauch der Umgangssprache: Wer sie benutzt, gerät oft in Gefahr, schon Bewiesenenes mit dem zu verwechseln, was nur seine subjektive Meinung ist. Genau hier aber beginnt man dann, unlogisch zu sein.