Wie kann man einen Heizkörper kurzzeitig abmontieren, zum renovieren?
Hallo, kann mir jemand erklären, wie ich diesen Heizkörper richtig abbaue, um dahinter zu tapezieren? Ich habe angst, dass ich irgendwas kaputt machen könnte.
Vielen Dank im Voraus:)


11 Antworten
Wenn Du den Heizkörper auch von den Rohren abnehmen wolltest, müßtest Du auch das Wasser aus dem Heizungskreislauf ablassen sowie die Umwälzpumpe abschalten. Sonst hast Du ein großes Schwimmbad in Deiner Wohnung. Nacher natürlich wieder die Heizungsanlage mit Wasser auffüllen. Und ob diese Aktion den Aufwand lohnt?
Oben zudrehen und unten ist auch ein Ventil.
Dann kann man die Überwurfmuttern lösen.
Eimer drunter stellen.
Unten ist ein Ventil. Dass sitzt unter einer Kappe.
Das Wasser kommt dann raus, wenn Du die Heizung abschraubst.
Also das Wasser aus dem Heizkörper.
Man kann! Wenn Die Fotos Die Situation wiedergeben sogar relativ einfach. Allerdings würde ich aufgrund Deiner Fragestellung lieber jemanden damit beauftragen, der sich auskennt! Der Schaden, der bei unsachgemäßen Ausbau entstehen kann steht in keinem Verhältnis zu dem Geld, das Du durch selbermachen sparst. Beschreibe dem Heizungsmonteur telefonisch die Situation : Vorlauf über das Thermostatventi, Rücklauf über absperrbare Rücklaufverschraubung absperrbar (laut Fotos), Heizkörpergröße und Anzahl der "Lagen" (sieht sehr "zweilagig" aus!) und lass Dir einen Preis inkl. An und Abfahrt(en) machen.
Oben den Thermostatkopf zudrehen und unten die obere Schraube öffnen darunter ist eine Schraube zum Absperren, der Rest ist kein Problem, wenn du eine Plstikfolie als Wanne druterbaus. Dann den heizkörper an den Leitungen abschrauben und rausheben..
Spater vielleicht eine Reflexionsfolie Alu/Schaumstoff dahinter.
Erst mal musst du das Wasser aus der gesamten Heizungsanlage ablassen, sonst steht die Bude unter Wasser! Oder ist da unten ein Abstellventil montiert?
Dann kannst du die beiden Überwurfmuttern lösen und den Heizkörper abnehmen.
Das hört sich jetzt ziehmlich simpel an, ist es für mich jetzt aber nicht direkt. Oben zudrehen, heißt den Regler auf Null ? Wo ist unten ein Ventil das zu muss, und wie? und Wo kommt dann die Flüssigkeit nachher raus?