Wie kann man ein Raum Schalldicht machen so das man mich nicht hört?
Hey habe eine Problem in meinem Zimmer hört man einfach fast alles was ich sage also bis zum Wohnzimmer ist ca 2 Meter entfernt.
Wie kann ich mein Zimmer so machen das ich Skypen kann oder in einer Ps4 Party sprechen kann ohne gehört zu werden auch wenn ich mal etwas lauter rede oder zB Lache.
Habe mal was von Platten gehört die man sich an die wände Kleben oder haften lassen kann. Geht dadurch die Tapete kaputt?
Lg danke für jeder Antwort bitte auch Link wenn ihr Produkte kennt die man sich kaufen kann wie zB diese Platten oder wo man sie kaufen kann zB Baumarkt^^
7 Antworten
was du meinst sind diese schaumstoffplatten wahrscheinlich.
und die bringen einen sch*iß.
es gibt ein Unterschied zwischen Schall absorbtion und Schalldämmung.
Du willst Schallschutz betreiben dafür braucht man ein Masse(feder) system.
das kannst du in aller Regel vergessen.
Aber vielleicht kannst du je nach grundriss das etwas minimieren.
eine schwere schalldichte tür wird helfen.
alle dünnen wände richtung Wohnung. also wohnzimmer, davor schwere Dinge wie ein Bücherregal, Kommoden etc stellen. alles was eben Masse hat.
aso und alles was du an der wand befestigst macht die tapete in der hinsicht kaputt das du wahrscheinlich sie abreißt wenn die Platte entfernen willst
nochmal schaumstoff ist leicht. und oben schreibe ich masse.
also du braucht gewicht. Bzw entkopplung aber das klammern wir aus weil das nicht einfach mal gemacht wird. sondern eine kernsanierung erfordert.
schaumstoffplatten sorgen für eine bessere raumakustik. wenn du so willst klingt dein raum dann besser. aber von außen gibts keine veränderung.
du brauchst also eine schwere Tür. das eben schall schluckt. dafür gibts sepzielle schalldichte türen. deine jetzige gleicht wahrscheinlich mehr einen pappkarton als einer massiven tür.
du kannst Gipsplatten von Knauf an deiner Tür dran machen. aber das sieht Sche*ße aus und ist nicht günstiger als eine richtige Tür.
Ja den spalt zuzumachen wird ein wenig helfen. evt reicht es auch für dich. denn schaummstoff ist immernoch schwerer als luft. und somit eine verbesserung.
Die Wände die Richtung Wohnzimmer zeigen transportieren auch Schall. wie gesagt mit Möbeln kannst du da was machen. 10mal besser als die Schaumstoffplatten
ok danke die Möbel werde ich dann gezielt an die Wand stellen und darf man eine tür austauschen wenn das eine Mietwohnung ist von einer Firma ? Haben auch 3000 Kaution bezahlt und würde die Tür auch wieder dran machen wenn meine Familie auszieht
Klar darf man die tür austauschen. wenn du dich nicht komplett blöd anstellst schaffst du das ohne Beschädigungen. Tür kannst du dann lagern.
eine schalldichte tür kann man immer gebrauchen und beim auszug wird sie mitgenommen. in Deutschland sind türen genormt.
das hoffe ich. weil jede andere Antwort quatsch ist.^^
ich bin auch Bauphysiker falls es dich interessiert. deswegen weiß ich auch wovon ich rede.
Musiker und producer nebenbei auch
Styropor Platten kann man an die Wände kleben und soll helfen.
Große Bilder an der Wand dämmen auch oder Stoffe.
Da geht einiges.. Selbst wenn du dir nur decken an die Wand oder über die Tür hängst, dämpft das erstaunlich viel
Weißt du vllt wie die Platten heißen denn so ne Decke an der Tür sieht nicht so Geil aus xD
Aber ich kauf mir bestimmt ein Teppich mit Fusseln sollte am meisten abdämpfen oder
jetzt sei doch nicht so sarkastisch :D es gibt es decken mit schönen Motiven...
aber ja es gibt auch Platten aus Schaumgummi. Die sind für gewöhnlich in Proberäumen für Bands angebracht, dass die in Ruhe in Räumen proben können. Aber ich glaub die sind relativ teuer..
Ich hab da was zum Lesen für Dich auf http://de.wikihow.com/Einen-schalldichten-Raum-bauen.
Oder auch bei http://www.helpster.de/zimmer-schalldicht-machen-das-sollten-sie-beachten_108503.
(:
FRÜHER WURDEN EIIERSAMMELBECHER AN DIE DI dECKE U WÄNDE GEKLEBT:
SCHLUCKT DEN sCHALL
Und was könnte an die Tür packen würden da die Schaumstoffplatten nicht helfen zB unten wo Wind durch kommt einfach ein Streifen der Platten abschneiden und rankleben