Wie kann man die Lautstärke einzelner Lautsprecher verringern?
hallo zusammen :)
ich besitze einen stereoverstärker, an dem 4 lautsprecher angeschlossen sind, 2x magnat und 2x sony. jetzt ist es so, das die sony lautsprecher über meinem dj equipment montiert sind, die magnats stehen in der schrankwand als regallautsprecher. mein problem ist das die sonys, die neu dazu gekommen sind, lauter sind als die magnats und das stört mich sehr! am verstärker selber kann ich nichts in der richtung einstellen, ich könnte es nur so machen das ich die beiden sonys am linken kanal anschließe und beide magnats am rechten, dadurch zerstöre ich aber den stereo-effekt, der unverzichtbar für mich ist beim musik auflegen. jetzt meine frage: gibt es eine möglichkeit die lautstärke der beiden sony lautsprecher zu verringern, bzw die der magnats zu erhöhen um eine gleichmäßige lautstärke zu erzielen ??? ich hatte schon überlegt irgendwas bei den lautsprecherkabeln zwischen zu schließen, aber was müsste das sein, wie teuer wäre so etwas bzw geht das überhaupt ?
danke im vorraus für eure hilfe zur lösung meines problems!
lg,
fabian
3 Antworten
Halt Stop!
So einfach geht das nicht.
Man kann nicht einfach ein Potentiometer in eine Lautsprecherleitung basteln - zumindest keine "herkömmlichen"
Diese sind nämlich nicht geeignet die hohen Ausgangsspannungen an den Lautsprecherausgängen zu verkraften. Normale Potis werden in der Vorverstärkung zwischengeschaltet - wo wir von Kleinsignalen sprechen - also zB. so 0,7 - 2V die aus einem Zuspieler kommen und in die Eingangsstufe laufen.
Mit den Spannungen die am Lautsprecherausgang anliegen röstet man normale Potis.
Da müssten dann schon speziell dafür ausgelegte Hochlastpotis für genommen werden. Doch auch diese Lösung ist kritisch, auch wenn dann das Poti die Leistung wegstecken könnte so gibt es noch einen anderen Faktor.
Ein Lautsprecher hat eine Impedanz die der Verstärker sieht - meist zwischen 4 und 8 Ohm. Regelt man dann da mit nem Poti verändert man auch die Impedanz.
Also ich würde solche Experimente unterlassen und mir eher nen kleinen zusätzlichen Verstärker gönnen. Gibt da schon was mit tollem Klang für 60€ aus China ;-)
Lieben Gruß, Thorsten
da ich nur einen link pro kommi posten kann, hier der für das zusatzmischpult:
Sorry - aber Deine zweite Überlegung geht so auch nicht - also Cinchstecker an einen Lautsprecherausgang machen und mit dem Signal auf den Eingang eines zweiten Mischpults schiesst dann auch die Eingangsstufe des Mischpults ab.
Also ein kleiner Amp - den du dann einfach an den zweiten Ausgang deines Pults anschliesst macht wirklich am meisten Sinn - nur nicht unbedingt der, den Du gepostet hast.
Ich höre hier gerade mit einem SMSL SA 50 aus China. Der kostet 60€ - ist aber klanglich wirklich der Hammer und die Leistung reicht auch dicke aus - lass dich da nicht von Wattzahlen blenden.
Hi losgehen90, du könntest ein Potentiometer je Lautsprecher einbringen, um die Lautstärke zu dezimieren. Klick mal auf den Link. Grüße
ich habe jetzt mal nach schiebepotentiometern geschaut, da gibt es ja verschiedene (3k, 10k, 50k, 100k ...) was müsste ich denn da für einen nehmen ? die zu regelnden lautsprecher haben jeweils 70w maximalleistung und 6ohm (sony apm2000)
hallo thorsten! danke für den rat, das mit dem potis werde ich dann mal sein lassen =)
ich habe mich jetzt mal auf ebay nach einem mini verstärker umgeschaut. (anmeinem mischpult sind 2 seperate master ausgänge vorhanden, reloop rmx40 dsp). kann ich z.b. so einen verstärker hier nehmen? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250717850610&category=21648#ht_6909wt_1074 ich würde ungern mehr als 30 euro für die ganze geschichte ausgeben wollen, wenn es nicht unbedingt sein muss...
meine zweite überlegung wäre ein kleines zusatzmischpult zwischen stereoverstärker und den runter zu regelnden lautsprechern zu setzen. zumindest wäre das optisch die schönere lösung. ich habe auch schon mal lautsprecher mit einem cinch ende gesehen deswegen komme ich darauf.. ich kann mir nicht vorstellen das man einfach ein lautsprecherkabel mit einem cinchstecker verlöten kann oder geht das ohne weiteres?
danke leute !!