Wie kann man bei illegalen Downloads erwischt werden?
Hallo,
das ist wahrscheinlich dumm, aber ich Frage mich wie mann bei illegalen direkt Downloads erwischt werden kann, da die IP-Adressen wer wo downloadet ja bei dem Download Server wahrscheinlich irgendwo im Ausland liegen.
7 Antworten
Beim reinen Download faktisch gar nicht. Denn dazu müsste ja derjenige, der dich erwischen will (also der Rechteinhaber) den Downloadserver betreiben. Und damit wäre der Download wieder legal.
Diejenigen die in Deutschland "erwischt" werden, nutzen Torrents und laden dabei selbst hoch. Dabei laden dann irgendwelche Anwälte von Rechteinhabern, die Abmahnungen rausschicken, von denjenigen runter und erhalten so die IPs.
eigentlich einfach erklärt.
Du daheim => Router (IP Adresse vom Anbieter 1.2.3.4.5) => Internet => illegale Seite => Download ZIP 2 GB Größe.
Du startest den download, die datei wandert zu dir.
Die Kripo oder die Staatsanwalt lässt den anbieter von der illegalen Seite hochgehen und wird durchsucht.
Klar holt sich die Staatsanwaltschaft auch die Log-Daten vom Internetbetreiber über denjenigen, der illegalen seite.
dort steht dann...ip 1.2.3.4.5 hatte zugriff auf dateien, größe und so wird ja alles geloggt, die müssen ja intern aufgehoben werden für diese bedarfs-gründe.
gut, die staatsanwalt muss dann nur noch recherchieren, wer die 1.2.3.4.5 an besagten tag hatte und - bums - sie haben dich. alles ganz einfach.
kurzum: sobald du von daheim ins internet gehst, bist du im raster. "Direkt-Downloads..." da stellen sich die leute immer 1:1 Verbindungen vor....das stimmt natürlich nicht.
Selbst mit VPN ist man nie sicher. Aber das wissen die Leute schon, die sich auf diesen Portalen aufhalten....
Wie siehts mit der Kombination Tor und VPN aus.
Geziehlte Werbung und Spionage fällt mal weg 😜
Theoretisch kannst du nicht erwischt werden. Wenn die Webseite aber hochgenommen wird vom Gericht oder sie deine IP Adresse gegen Geld tauschen dann hast du den Salat.... das ist aber nur bei Filehorstern so weswegen du niemals Torrent verwenden solltest. Bei Torrent lädst du die Datei nicht von Server im Ausland wie bei den Filehorstern herunter, sondern du downloadest die Datei über ein öffentliches Netzwerk, wo Behörden zugriff drauf haben. Also wenn du Filehorster benutzt ist es sehr sehr unwahrscheinliche, dass dir was passiert.... aber wenn du über Torrent downloadest, kannst du mit nem Brief von der Anwaltskanzlei rechnen. Mfg
Mal ganz einfach erklärt:
Nein, Du gehst immer über deinen Internetanbieter raus, dort ist die Addresse geloggt und kann bei Verdacht über den im Ausland stehenden Server rückermittelt werden.
Und der im Ausland stehende Serveranbieter gibt die IPs der Kunden einfach so raus? Eher nicht. Deswegen steht er ja auch im Ausland.
Nun ja, ich interpretiere dieses Wie als kann man erwischt werden?
Und wie sieht es bei seriösen Cloud Servicen wie Google Drive und mega.nz aus?
Ausland ist nicht gleich Ausland - davon können Leute Dir was erzählen, die z.B. in Japan Kinderpornos gehostet hatten und dies dann durch intern. Ermittlungsverfahren ermittelt und zurückverfolgt wurden konnte. (siehe C't Bericht).
Dafür werden (zurecht) internationale Polizeiaktionen gestartet. Das interessiert aber bei ein paar mp3- oder mp4-Dateien niemanden.
Nur inflagranti.
Genrell ist der Download an sich ja nichts illegales.
Ja, es ging ja nur um die Frage des Fragestellers, wie man das ermitteln kann.