Wie kann ich solch eine Tabelle in C++ darstellen?
4 Antworten
Man könnte hier zwar an ein zweidimensionales Array im old C-Style denken
int** tabelle;
Das ist aber arg old-style, da bietet C++ besseres, nämlich Container, z.B. Vektor:
std::vector< std::vector<int> > tabelle;
oder
std::array< std::array<int> > tabelle;
Natürlich kann man mischen
st::array< std::vector<int> > tabelle;
aber bitte nicht so etwas
std::vector <int*> tabelle;
(std::vector<int>)* tabelle; // wenn das überhaupt geht
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
(std::vector<int>)* tabelle; // wenn das überhaupt geht
Ja, das geht:
#include <vector>
#include <cstdlib>
#include <iostream>
int main(){
std::vector<int>* tabelle = (std::vector<int>*)std::malloc(sizeof(std::vector<int>)*10);
tabelle[0].push_back(42);
for(int y = 0; y < 10; ++y){
for(int x = 0; x < (int)tabelle[y].size(); ++x){
std::cout << tabelle[y][x] << "\t";
}
std::cout << std::endl;
}
}
Ist aber schon fast halbes C. ^^
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
programmieren
GUI oder CUI?
Wenn GUI: Welche?
Ohne mindestens diese Angaben bleibt mir leider nichts anderes übrig, als auf Jerrry230602s Antwort zu verweisen und ebenfalls zu sagen "Mit einer Schleife"...
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Computer
Die Frage ist nicht klar. Geht es nur um eine Tabelle aus Zahlen in einem Command-Window, oder gehören auch die Linien und Schattierungen zur Aufgabe?
mit ZWEI ineinander verschachtelten schleifen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler, B. Sc. Informatik