Wie kann ich so eine kleine Maschine selbst bauen?
Hallo :)
ich möchte mir so einen kleinen Autoklicker für meine Tastatur am Computer bauen. Sie soll aber nicht besonders schnell drücken sonder sie soll z.B. 20s die eine Taste drücken und dann 20s die andere, immer im Wechsel. Kann mir jemand sagen nach welchem Mechanismus/Motor ich da suchen muss oder mit welchen Teilen man sowas bauen kann und dann einprogrammieren kann? Ich möchte keinen virtuellen Auto clicker benutzen sondern in real life sozusagen. Weil die Sachen die ich online finde die machen meistens unterschiedlich viele Klicks in der Minute aber ich möchte das die Tasten jeweils für mehrere Sekunden gehalten werden.
ich würde mich sehr über eine Antwort freuen
1 Antwort
Du benötigst 1 oder 2 einfache astabile Kippstufen, die diese Klickzeit steuern.
Der NE555 ist sehr einfach:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
Dann würde ich keine kleinen "Linear-Motoren" benutzen, da es mechanisch ziemlich anspruchsvolle Konstruktionen wären.
Besser ist es, an die Platine der (aufgeschraubten) Tastatur dünnen Leitungen zu löten (genau diese 2 Tasten) und herauszuführen. Und dann mit den astabilen Kippstufen kleine Relais (oder auch Reed-Relais) diese herausgeführten Leitungen Schalten lassen.
Viel Erfolg!
Zu den Bauteilen (vermutlich wirst du mit 5V oder 12V Versorgungsspannung arbeiten).
Du hast große Zeiten (ca. 20 s), so solltest du auch größere (hochwertige) ELKOs für C1 benutzen, damit diese sich nicht in diesen 20s selber entladen (Leckströme). Tantal-Kondensatoren sind für diese langen Zeiten geeignet (ca. 100uF und mindestens 16V vertragen).
Widerstände ! R1 und R2 ? Da bist du mit ca. 330 KOhm für R1 und R2 im richtigen Bereich.
Beispiel:
Mit C1 = 100uF und R1=R2=330 KOhm wird es ca. 22 Sek. für High und 22 Sek Low sein (Schaltung mit der Diode z.B. 1N4148 für 50% High und 50% Low).
Bauteile (z.B. von Reichelt):
https://www.reichelt.de/tantal-kondensator-rm-5-100-f-16v-tantal-100-16-p20335.html
https://www.reichelt.de/praezisionstimer-ic-typ-555-4-5--16-v-dip-8-ne-555-dip-p13396.html
(Reed-Relais mit Schutzdiode, schützen den NE555 vor Induktions-Spannung!)
https://www.reichelt.de/reedrelais-5v-1-schliesser-mit-diode-1a-sil-7271-d-5v-p27672.html
Tipp: Benutze IC-Sockel und Loch-Rasterplatine für Experimente
https://www.reichelt.de/ic-sockel-8-polig-doppelter-federkontakt-gs-8-p8230.html
https://www.reichelt.de/lochrasterplatine-hartpapier-100x100mm-h25pr100-p8270.html
Viel Spaß beim Experiment!
Oh das klingt sehr schön. Danke für die ausführliche Antwort ☺️
Wow vielen Dank für die schnelle Antwort :) das probiere ich mal aus☺️