Wie kann ich mit einer Kerze den ganzen Raum heizen?
Hi, Ich habe eine mobile Gasheizung gesehen mit einer Flamme vor einem Metallhintergrund, bekommt man sowas auch mit 1 - 2 Teelicht hin? Oder was sollte ich als Feuerquelle nehmen? Ich habe kein Gas hier.
Mal angenommen, eine Kupferplatte wird Sturzsicher direkt hinter der Flamme des Teelicht oder die Flamme des Teelicht unten am Rand der Platte platziert, so dass die Flamme die Platte fast berührt. Kann die Kupferplatte als Wärmebatterie heiss genug werden von 1 - 2 kleinen Flammen um einen kleinen Raum zu heizen? Und wie gross dürfte die Platte maximal sein?
Ich wollte jetzt hier mal fragen, weil ich keine Möglichkeit für Selbstexperimente habe.
und bitte nur erklärende Antworten die auch weiterhelfen.
5 Antworten
Wie heiß die Flamme oder ein Wärmeübertragungsteil wird, ist vollkommen irrelevant. Man kann bekanntlich Räume auch wunderbar mit Fußbodenheizungen beheizen, die nicht wärmer werden als 30 °C...
Es geht um die Wärmeleistung. Also wie viel Wärmeenergie die Wärmequelle pro Zeiteinheit (pro Sekunde, pro Minute, pro Stunde...) produziert. Und da ist so eine Kerzenflamme halt einfach nicht leistungsfähig. Rechne mit 50 W pro Teelicht, also 50 Joule pro Sekunde. Macht 100 W Wärmeleistung bei zwei Teelichtern. Das ist in etwa die gleiche Heizleistung, die auch du als Mensch entwickelst, wenn du dich einfach nur still in den Raum setzt...
Um einen Raum effektiv zu heizen, brauchst du hunderte Watt Wärmeleistung. Und wenn du nicht eine kontinuierliche Warmhaltung haben willst, sondern etwas das auch mal spontan in kurzer Zeit einen kalten Raum aufheizt, bist du bei tausenden Watt Wärmeleistung.
Ein Elektro-Heizlüfter beispielsweise hat was bei 1500-2500 W Heizleistung. Und so ein kleiner Gasstrahler, den du auf die Gasflasche setzt, liegt bei 4000 W. So als Vergleich.
Ja, theoretisch kannst du 100 Teelichter gleichzeitig brennen lassen. 100x 50 W = 5000 W. Da hast du dann halt ein Problem mit der Brandgefahr und billiger ist es auch garantiert nicht.
Nein, du hast meinen ersten Satz nicht gelesen.
Es ist scheißegal, ob du mit deinen Flämmchen ein Metall erhitzt oder irgendwas anderes (z.B. die Luft direkt). Dein Metall erschafft keine Wärmeenergie, es kann nicht mehr Wärmeenergie an die Luft abgeben, als es von den Flämmchen bekommt!
Die Temperatur, die das Metall erreicht, ergibt sich aus dem Gleichgewicht von Aufnahme und Abgabe von Wärmeenergie. Solange es immer ein Bisschen wärmer ist als die Umgebung, wird es Wärme abgeben. Deshalb ist es für die Heizleistung des Systems wie gesagt komplett egal ob dein Metall 40 °C oder 100 °C heiß wird!
Die Raumluft scheint das Metall ausreichend zu kühlen dass dies nicht einmal ansatzweise warm wird.
Sprich nicht von "kühlen". Das existiert physikalisch nicht.
Es wird Wärmeenergie vom Metall an die Raumluft abgegeben. Und das ist doch genau das, was eine Heizung machen soll.
Eine Kerze bereitet nicht viel mehr als 100 bis 130 W. Heizung bemisst sich in Kilowatt. Reicht nicht. Es gibt den bekannten Teelichtofen, google das mal. Da entsteht durch das aufheizen der Tontopfhüllen ein gewisser Strahlungseffekt, jedoch bleiben die Wirkungen auf die Lufttemperatur begrenzt als würdest du nur die Kerzen verwenden.
Bei Teelichtern muss man sehr audpassen denn die müssen 5 cm voneinander enrfernt stehen. Wenn die nah beieinander stehen, verbinden sich die Flammen zu einer einzigen großen. Zimmerbrand... dann kocht das Wachs und verbrennt direkt. So haben viele bereits ihre Bude abgefackelt.
Was heißt denn "kein Gas mehr"? Heizt du mit Erdtank oder Flaschengas? Musst dich rechtzeitig um Nachschub kümmern. Ersatzgasflasche. Morgen neue besorgen. Bis dahin tut es auch mal ein kleiner Elektroheizlüfter. Dauerlösung ist es nicht, da sehr teuer. Mach dir doch zwei Wärmflaschen.
Willst Du ernsthaft Sterin verheizen anstelle von Heizgas?
Die Leistung einzelner Teelichter liegt bei 30-40 Watt. Um nur die Wärmeleistung eines handelsüblichen Heizlüfters (2 kW) zu erreichen, müsstest Du schon 60 Teelichter gleichzeitig abbrennen lassen. Das würde pro Stunde etwa 2 € an Brennmaterial kosten und dazu das ständige gefährliche Feuer-Management.
Für den Preis von nur 7,5 Stunden Teelichtheizung (15 €) bieten Baumärkte Heizlüfter mit 2 kW Heizleistung und Temperaturregelung. Bei einem Tarif von 0,4 €/kWh kostet dann der Betrieb pro Stunde nur 0,80 €.
Die "Kupferplatte als Wärmebatterie" taugt als modischer Schnickschnack zur Spiegelung von Licht- und Wärmestrahlung und zur Zeitverzögerung der Wärmeausbreitung (Wärme-Zwischenspeicher). Wärme erzeugen kann man damit so viel wie mit Zaubersprüchen oder Kristallkugeln.
Du verwechselst Temperatur (Grad) mit Wärmemenge (Joule), jede Gasheizung hat weit mehr Joules als ein Kerze.
Ich verwechsle hier gar nichts, weil ich mich nicht mit Joule befasse bzw nicht kenne. Aber danke trotzdem
Puuuuh.... ich bin jetzt kein Experte würde aber mal so von meiner Logik her sagen, dass das nicht klappt.
Also wenn eine Kerze nahe stehendes Metall ziemlich heiss werden lässt, dass man sich daran verbrennt…
Ich glaube nicht, dass du mit nem Teelicht ne ganze Metallplatte heiß kriegst.
Gute Erklärung, jedoch hast du wahrscheinlich vergessen, dass ich mit den Flämmchen ein Metall erhitzen möchte, dass dies dann den Raum wärmen soll. Anscheinend geht das aber nicht. Die Raumluft scheint das Metall ausreichend zu kühlen dass dies nicht einmal ansatzweise warm wird.