Wie kann ich mit einer Iso-Datei Chromium OS installieren?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

So geht es einfacher: Einfach Cloudready verwenden. Das ist auch ein Chromium-OS. Hier der Download: https://www.neverware.com/freedownload

Sie benötigen den USB Maker und einen leeren formatierten USB-Stick mit mind. 8GB. Sie brauchen kein Image selbst laden. Der USB-Maker lädt automatisch das neueste Image aus dem Internet und flasht es auf den Stick.

Danach den Stick booten. Der Installations-Assistent löscht dabei alles und installiert dann Cloudready. Nach Abschluss der Installation erfolgt ein Neustart. Dann kommt der Ersteinrichtungs-Assistent. Dort wird dann das WLAN eingerichtet und man muss sich mit seinem Google-Konto einloggen. Danach ist dein "Chromebook" fertig.

In den Einstellungen beim Abschnitt Media Plugins kann man mit nur einem Klick Flash und propritäre Codecs nachinstallieren. Dabei wird auch Widevine mitinstalliert. Dann kann man auch DRM-geschützte Inhalte wie z.B. Netflix nutzen.

Cloudready aktualisiert sich vollautomatisch im Hintergrund.


MFAZ8104 
Fragesteller
 08.09.2020, 12:42

Jetzt ist das Betriebssystem auf dem USB-Stick.

Wie kriege ich es nun auf die Festplatte?

Danke nochmal

0
mnlwrnr  08.09.2020, 12:51
@MFAZ8104

Sie müssen den Stick booten.

Dazu den Stick einstecken und den PC/Laptop einschalten. Sofort auf Esc oder F2 drücken. Jetzt befinden sie sich im BIOS. Dann bei der Bootreihenfolge den Stick an erster Stelle setzen. Abspeichern und beenden. Es erfolgt ein Neustart. Dann wird der Stick gebootet. Einfach den Anweisungen des Installations-Assistenten folgen.

Oder man drückt F12. So kommt man auch ins Bootmenü und man kann den Stick booten.

1
MFAZ8104 
Fragesteller
 08.09.2020, 13:00
@mnlwrnr

Man muss beim Start des OS in die rechten Ecke unten auf die Batterie klicken.

Daraufhin klickt man auf Install OS und es wird auf die Festplatte geladen

0

Indem Du mithilfe einer Virtuellen Software unter WINDOWS beispielsweise (VirtualBox) diese ISO einbindest und das als "neuen" Rechner dann startest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung