Wie kann ich mir das "Nachtreten" abgewöhnen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das "Nachtreten" und übergriffig Werden hat sicherlich eine Funktion. Wenn es dir gelingt, diese zu finden, stehen auch die Chancen gut, dein Verhalten zu verändern.

Oft steckt das Bedürfnis nach Respekt und Anerkennung hinter starken Abwehrreaktionen. Wenn diese Bedürfnisse verletzt werden, gerät man leicht in Versuchung, seinerseits das Gegenüber abzuwerten und quasi Gleiches mit Gleichem zu vergelten.

Das funktioniert zwar situativ durchaus - aber wie du selbst schon festgestellt hast, können die Nach- und Nebenwirkungen weitaus schmerzhafter sein, als der kurze Moment des Triumphes rechtfertigen würde.

Wenn es gelingt, in einer solchen Situation in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen, kann man versuchen, anstatt zurückzuschlagen vom anderen das einzufordern, was man eigentlich braucht.

Im Fall der Frau in der Bahn hätte das vielleicht so aussehen können, dass du nach dem Anraunzen gesagt hättest, dass es dir leichter fallen würde, ihr einen Gefallen zu tun, wenn sie dich höflich darum gebeten hätte, weil du ebenfalls sehr erschöpft bist.

Nur eine Idee :)


Lotar  10.11.2013, 21:28

Stimmt, Jule

1
Drencie 
Beitragsersteller
 11.11.2013, 01:02

Ich werde es mal versuchen. Danke für den Tipp, wirklich. :)

0

DAs wird ganz schön schwer werden! Da hilft nur permanentes Arbeiten an Selbstbeherrschung und Nächstenliebe. (Im Vertrauen: mir persönlich ist das trotz großer Anstrengung nie gelungen, vor allem dann nicht, wenn ich gestreßt bin.)

Aber der Versuch lohnt sich, vielleicht gelingt es DIR ja?

Naja, ich meine, die Frau war schon unverschämt zu Dir, und da kann ich verstehen, wenn Du Dich dann zu Wehr setzt......aber erneut nachzutreten tut Dir selbst bestimmt nicht so gut, als wenn Du einen treffenden Satz dazu sagst, und dann aufstehst und woanders hingehst. solchen Menschen muß man genauso entgegen treten, damit die nicht immer unverschämter werden. Aber wie gesagt, es scheint Dir dann nicht so gut zu tun - vielleicht wegen Deiner Formulierungen, nur die hättest Du besser weggelassen.....es hätte gereicht, wenn Du gesagt hättest: ich möchte mich nicht zerquetschen lassen....probier es einfach mal aus, mit sachlichen Worten, und Du wirst sehen, Du gehst aus solchen Situationen als Sieger hervor, und das tut Dir dann selbst viel besser.....und wenn du das einmal festgestellt hast, dann fällt es Dir beim nächsten Male schon viel leichter....

Machst Du das nur bei Menschen, die Dir wahrscheinlich nicht gewachsen sind oder generell? In deinem genannten Beispiel ist es vl. nur darauf zurückzuführen, dass Du müde und erschöpft warst. Hatte die Frau noch Ausweichmöglichkeiten zum Sitzen oder hat sie bei Dir direkt vorausgesetzt, da du jung bist, dass Du ihr den Platz überlassen musst. Ich hatte mal eine übergewichtige Kollegin auch mit solch einem Kaliber, solche Menschen versuchen immer und überall Menschen für sich zu vereinnahmen, die ihnen dann helfen und setzen das aufgrund ihrer Fülle tatsächlich voraus, bzw. erwarten das automatisch.

Die Frau hatte aber auch ein schlechtes Benehmen. Hätte sie dich freundlich um den Platz gebeten, hättest Du ihn ihr doch bestimmt gegeben. Im Alter und krank noch dazu (ich meine das Dicksein) haben viele Alte keinen Anstand mehr und verlangen nur noch. 

Mein Respekt! Es spricht doch für dich, daß du diese unangenehme Angewohnheit ablegen willst.