Wie kann ich meine Terrassentüren im gekippten Zustand katzensicher machen?
Vorweg: sorry, für den langen Fragetext! Ich habe zwei Katzen. Einen coonie, der ist inzwischen 7 Jahre alt und stellt wegen seines Gemüts und Größe kein Problem dar. Nun ist seit November eine kleine süße katzendame in unserem Haushalt eingezogen. Beide dürfen generell auf die Terrasse, aber bei schlechtem Wetter leider nicht. Aber kippen würde ich die bodentiefen Fenster/Türen dennoch gerne. Nun ist die kleine aber so erpicht darauf rauszukommen, dass Vögelzwitschern reicht um sie in ekstase zu versetzen. Der Kippwinkel der Tür ist sehr spitz. Das Fenster aber so hoch und eingebaut, dass ein auf dem Fenster sitzen unmöglich ist. Alle Lösungen, die ich online im Handel gefunden habe, decken den unteren Bereich nicht mit ab, dass würde aber schon für Ihr Köpfchen reichen, um hängen zu bleiben. Ich habe Klötze zum einklemmen gesehen, die scheinen mir aber nicht die Lösung. Und noch eines: Schrauben und bohren in den Fensterrahmen ist leider auch keine Lösung. Kennt jemand mein Problem? Wie gehst du damit um? Welche Tipps habt ihr?
3 Antworten
Zum Glück sind meine Fenster und Türen so eng eingebaut, dass meine Katzen gerade mal ne Pfote durchstecken können, aber google mal nach Katzennetze oder Katzensicherheit. Ich habe da mal so ein 3-eckiges Teil gesehen, das in den Spalt gesteckt werden kann und den es in verschiedenen Grössen gibt.
Danke maxi6 für deine Anregung. Ich habe es gefunden und direkt bestellt. Ich bin guter Dinge.
Danke für deine Antwort. Auslöser meiner Frage heute war, dass die kleine Katze mit der Pfote hängen geblieben ist und ich sie befreien musste. Gott sei Dank war ich im Zimmer. Hast du noch eine Idee wie diese Dreiecke genannt wurden?
Du könnstest es so machen, wie der Forennutzer ganz unten in diesem Link, dieser hat schutzgitter angebracht:
http://www.katzen-links.de/forum/sicherungssysteme/gekipptes-fenster-lebensgefahr-t35261.html
Laß Dir ein Fliegengitter von außen an die Terrassentür anbringen, ein Fliegengitter in Form einer Tür. Dann ist zwar der Spalt noch da, aber die Katze wird merken, dass es durch den Spalt nicht weitergeht. Außerdem ist so eine Fliegentür auch sonst sehr nützlich.
... Mein Problem, dass sich die Katze einklemmen kann, ist damit leider nicht reduziert. Oder verstehe ich etwas falsch?