Wie kann ich mein WLAN verbessern habe vor kurzem gewechselt?
Wir haben vor kurzem gewechselt aber das Wlan ist trotzdem noch schächer als unser altes wir haben jetzt die Fritzbox 7590 und ich bin mal in die Einstellungen gegangen und das ist doch schrecklich wie verbessere ich damit es gleichwertig ist?😅:(
4 Antworten
Ein Vergleich: Ich nenne
- den WLAN-Router: Pferd
- dein WLAN-Empfänger: Sattel
- die Hindernisse und Störungen in deinem Haus/Nachbarn: Reitweg
- den DSL-Anschluss: Futter
Ich kann jetzt dazu sagen:
Man wechselt nicht das Pferd, wenn man einen schlechten Sattel oder schlechten Reitweg oder schlechtes Futter hat. Ein gutes Pferd, kann mit schlechten Sattel auf schlechten Wegen mit schlechten Futter nicht schnell geritten werden.
Wie kann ich mein WLAN verbessern...
Die FritzBox 7590 kann da nur die gesetzliche erlaubte Sendeleistung anbieten. Sie wird garantiert mit annähernd 100% der erlaubten Sendeleistung senden. Sie besitzt 8 interne WLAN-Antennen (4 für 5 GHz und 4 weitere für 2,4 GHz).
Ja es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen WLAN-Router, doch alle WLAN-Router müssen sich an gesetzliche Vorgaben halten und leisten bei gleichwertigen Standards auch nahezu vergleichbare WLAN-Leistung.
Fazit -> schau mal nach Sattel und Reitweg und Futter:
- Sattel: dein WLAN-Adapter kann miserabel sein, WLAN-Standard nur n 2,4 GHz , max. Datenrate?, Anzahl Antennen (WLAN-Streams) hoffentlich gescheite externe WLAN-Antennen, uvm.
- Reitweg: Hindernisse auf der Funkstrecke, WLAN-Kanäle überlastet (zu viele Nachbarn). 5 GHz ist im Vergleich zu 2,4 GHz ca. 3 mal besser in der Datenrate, jedoch nicht so gut in der Reichweite. PC-Gehäuse selbst schattet das Funksignal ab.
- Futter: Der DSL-Anschluss (Telefondose) wird auch bei Anbieterwechsel mit der selben vertraglichen Download-Geschwindigkeit exakt das selbe liefern.
Viel Erfolg!
Wenn Du den Internet-Provider wegen des schlechten WLANs gewechselt hast (wovon ich zwar nicht ausgehe, aber man weiß ja nie...), na dann gute Nacht! Denn die Internetverbindung hat absolut gar nichts mit der Qualität des WLANs zu tun!
Für ein gutes WLAN ist entscheidend, wie gut der WLAN-Router Signale versenden und empfangen kann. Soll heißen: Je weniger Hindernisse im Übertragungsweg liegen, desto besser ist das WLAN dann auch. Du solltest also den WLAN-Router so aufstellen, daß möglichst wenig Hindernisse (Wände, Möbel und sogar Personen, um nur einige zu nennen!) zwischen Router und Client (PC, Tablet, Smartphone, etc..) sind.
Ich habe meine beiden(!) WLAN-Router in mindestens 2m Höhe positioniert - so können sie ihre Signale mit minimalen Hindernissen (allenfalls Wände oder Zimmerdecken) durchs ganze Haus fönen.
Das WLAN ist ein vom Router ausgestrahltes Funksignal hoher Frequenz. Ein Funksignal bei dieser Frequenz ist am besten bei freier Sicht zwischen Sender und Empfänger. Da hilfr einfach mal das prüfen und evtl. etwas uräumen.
Ansonsten sieh mal hier:
ömm, kann ma so schlecht sagen...
KanalBündelung aktiviert? Ggf. ältere Standards abschalten? Mal untersuchen, wie stark die anderen Kanäle genutzt werden? Abstand zum AccessPoint optimieren?
Auf jedem Kanal, bzw. jeder Frequenz lässt sich nur eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen. Um einen höheren Durchsatz zu haben, werden zusätzich die NachbarKanäle genutzt. Da sich im 2,4 GHz Band die Kanäle sowieso schon überlappen, gibt es dadurch natl. noch mehr Überlappungen mit weiteren Kanälen. Aber das lässt sich kaum verhindern.
Was ist KanalBündelung?