Wie kann ich Lautsprecher die per 3,5mm Klinke angesprochen werden günstig um einen Subwoofer erweitern?
Ich habe ein Paar B&O Beolab 4 PC Lautsprecher die ich gerne nutzen möchte.
Allerdings würde ich den Bass gerne durch einen separaten Sub erweitern.
Die Lautsprecher werden durch eine 3,5mm Klinke angesprochen. Dabei geht eine Ader zu je einem Lautsprecher der wiederum ein 3,5mm Klinke als Eingang hat. Ich würde die Lautsprecher in Zukunft gerne weiterhin via 3,5mm Klinke ansprechen.
Wie lässt sich das halbwegs günstig realisieren?
7 Antworten
Es gibt Subwoofer, die ein Stereosignal durchschleifen können - dann musste halt deine Audioquelle am Subwoofer anschließen und die Lautsprecher am Subwoofer.
Ist besser als irgendwelche Y-Kabel, sonst bildest du evtl. Frequenzen mit Sub und LS doppelt ab.
Kannste ganz einfach machen: Deine Lautsprecher werden durch ein Line-Level-Signal (üblich 0.7V bei 0dB) betrieben, da kannst Du einfach eine Weiche bauen:
3.5 mm Klinke = TSR (Tip/Spitze, Ring, Sleeve(Schaft bzw. Schirm)
Du brauchst 4 Klinken, je nach Ein/Ausgängen vmtl. alle 3.5mm: eine 3-pol (Stereo-Klinke: TSR) für den Ausgang Deiner Karte, jeweils eine Mono-Klinke (TS) für Rechte Box, Linke Box und Sub. Außerdem brauchst Du 3 Monokabel, z.B. sowas (https://www.conrad.de/de/litze-liycy-1-x-025-mm-transparent-lappkabel-4530102-meterware-601524.html). Evtl. auch Billiger, ich hab nicht lange gesucht ;)
Für alle gilt: S auf S, also alle 4 Schäfte zusammenlöten über den Schirm.
Nun must Du folgendes basteln: Die Litze geht bei jedem der 3 Kabel auf den entsprechenden Tip (Spitze) der Mono-Klinken. Aber im Stereo-Stecker muss das so aussehen:
T geht auf T der linken Box und auf einen 330kΩ Widerstand.
R geht auf T der rechten Box und auf einen 330kΩ Widerstand.
Die beiden Widerstände werden auf der anderen Seite zusammengelötet und gehen dann auf T des Sub-Steckers. Am Besten hinter dem Stecker und mit Schrumpfschlauch überziehen.
Die B&O sind dann wohl aktive Lautsprecher. Du kannst einen Subwoofer mittels Y-Kabel anschließen. Ich würde aber noch, vor das Y-Kabel, eine Vorstufe/einen Lautstärkeregler hängen, um sowohl Subwoofer als auch Lautsprecher auf gleicher Lautstärke (muss vorher natürlich möglichst laut und gleich eingestellt werden, damit es funktioniert) laufen zu lassen.
Nur machbar wenn die Lautsprecher über einen externen Verstärker betrieben werden, welche min. 2.1 hat.
Wenn es überhaupt möglich ist, diese über einen externen Verstärker zu betreiben... Erkundige dich mal in speziellen Foren.
Gerade das wollte ich eigentlich vermeiden aber vermutlich wird es darauf hinauslaufen...
Einfach einen aktiven Subwoofer (mit Stereoeingang) und ein Y-Kabel dazwischen, die gibt es in allen Variationen.
Kannst du einschätzen wie das von der Klangqualität wird? Ich bespiele die Lautsprecher aktuell mit 24bit Quellen und nem passablem 24bit DAC...
Die Klangqualität hängt vom Subwoofer ab, ein Problem könnte aber die Trennfrequenz sein. Optimal wird es sich sicher nicht anhören, aber besser wie ohne Subwoofer. Man müsste die PC-Lautsprecher hören um mehr sagen zu können
Danke, diese Aussage ist schon mal nen Anfang.