Wie kann ich kg/m² in kg/m³ umrechnen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohne die genaue Dicke des verwendeten Blattgolds läßt sich nur eine ungefähre Abschätzung treffen.

Blattgold ist (je nach Herstellungzeit) zwischen 1/1.000 mm und 1/10.000 mm dick.

Obere Grenze also

200.000 m² * 1E-6 m = 0,2 m³

Untere Grenze

200.000 m² * 1E-7 m = 0,02 m³

1 m² Gold wiegt aber keine 200 kg/m³, sondern 19.300 kg/m³!

Dem zu folge wären für das Gebäude zwischen 3.860 kg und 386 kg Gold notwendig.


VerbFehle 
Fragesteller
 30.12.2014, 20:05

Danke eine ungefähre Abschätzung reicht mir schon, es handelt sich sowieso nur um einen geschätzten Wert .. wegen deiner erklärung zusätzlich hast du dir den stern verdient ^^

0
Ich weiß, dass Gold eine Dichte von unglaublichen 200kg/m³ hat.>

Dann weißt du aber was, was sonst niemand auf der Welt weiß?

Denn Gold hat ne Dichte von etwa 20 kg / dm³, aber niemals von 200 kg pro Kubikmeter!


Rockuser  08.12.2014, 01:04

Styrepor evtl?

0

Der Wikipedialink in den Antworten ist ganz gut und vereinfacht die Rechnung.

Da steht, das bei heutigem Blattgold meist ein Gramm einen halben Quadratmeter ergeben.

Bei Aussenanwendungen ist es doppelt so dick. Daraus kannst Du von 4 Gramm/pro Quadratmeter ausgehen und musst nur noch mit den Quadratmetern multiplizieren.

von: Heinrich Butschal, Goldschmiedemeister

Gar nicht! Alleine aus der Fläche kannst du das Gewicht nicht bestimmen. Wenn du keine weiteren Angaben hast, kannst du nur einen Schätzwert angeben, indem du mal verschiedene Dicken für Blattgold googlest und davon den Mittelwert nimmst. Den Rest kriegst du dann sicherlich alleine hin.

Dazu brachst du das Gewicht von einem Goldblatt 10x10 cm