Wie kann ich gemeinsam mit einer anderen person c++ code für einen mikrocontroller schreiben?
Ich und ein freund von mir machen ein projekt für die schule wo wir eine kleine wetterstation mit einem esp32 bauen wir würden jetzt gerne ein dokument gemeinsam bearbeiten wo wir beide code rein schreiben können(am besten gemeinsam in der Arduino IDE)?
4 Antworten
Es gibt keiner Kenntnis nach keine IDE für Arduino, die kollaborative Entwicklung erlaubt. Entweder setzt Ihr Euch als bei einem von Euch gemeinsam hin, oder ihr verwendet beispielsweise github für die Quellcodeverwaltung. Dann könnt Ihr parallel entwickeln und jeweils den aktuellen Stand ziehen. Dann müsst Ihr Euch halt gut absprechen.
in Visual Studio gibt es doch oben rechts einen Button "Start collaboration Session" ... ist zwar keine Arduino IDE aber damit könntet ihr vielleicht auch direkt zusammen Code schreiben (muss dann nur halt einer in die Arduino IDE kopieren und auf den µC hochladen)
Nein, in Visual Studio gibt es keinen solchen Knopf. Den gibt es nur in Visual Studio Code.
ich bin heute schon ca. 9 Stunden in Visual Studio drin und er ist immer noch da ... also ... doch XD
Ganz rechts oben ist dieses "About", dann "Send Feedback" und dann also das dritte Symbol "Start collaboration Session" (das vierte wäre Github Copilot aber das meine ich nicht)
Whoa - tatsächlich. Ist mir in der Tat noch nie aufgefallen. Bei VS Code wusste ich's aber in VS sehe ich's zum ersten Mal. Danke für den Tipp!
Kollaboratives Arbeiten an Quellcode ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig an einer Datei zu arbeiten. Es gibt verschiedene Online-Tools, die diese Funktionalität bieten, wie z.B. Floobits, Cloud9 und Koding.
Floobits bietet kostenlos fünf Arbeitsbereiche an, jedoch sind diese für alle sichtbar.
Wir arbeiten im Team üblicherweise mit Git und nicht zeitgleich an denselben Routinen, wobei das beim Zusammenführen (mergen) relativ leicht anpassbar ist, sollte es doch Überschneidungen geben. Entweder direkt im Visual Studio oder im Web Git Repository.
- Der Esel nennt sich immer selbst zuerst ...
- Was genau meinst du mit "gemeinsam"? Im Sinne von Pair-Programming? Das geht in vielen größeren IDEs mittlerweile auch online/remote. Oder nur, dass ihr an einem gemeinsamen Codestand arbeiten könnt? Dafür gibt es z.B. github (bzw. allgemein irgendein online gehostetes VCS)
Wenn man konfliktfrei einen Quellcode im Team bearbeiten will, dann kommt ihr an "git" nicht vorbei.
Für Einsteiger wäre das geeignet:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/TortoiseGit
Ihr habt euren Quellcode in einem Repository gespeichert. Dann lädt man sich den Quellcode diesem "Repo" herunter. Die Änderungen des Anderen wird gespeichert. Ist man mit der Barbeitung fertig, speichert man das wieder im Repo. Und der andere kann das wieder herunterladen. Weiterhin solltet ihr den Quellcode so strukturieren, dass nun nicht zeitgleich am gleichen Quelltextabschnitt arbeitet, denn sonst gibt es Konflikte, die man bereinigen muss.
danke