Wie kann ich eine große Terz und eine Quarte unterscheiden?

3 Antworten

Von Experte upbrunce bestätigt

Eine reine Quarte hat fünf Halbtonschritte.

Eine verminderte Quarte hat wie die große Terz vier Halbtonschritte. Wenn auf dem Klavier nur das Interall selber gespielt wird, sind die beiden Möglichkeiten nicht voneinander zu unterscheiden. In der Notenbild ist der Abstand von einer verminderten Quarte aber der gleiche wie bei einer reinen Quarte. Nur die Vorzeichen unterscheiden sich, also z.B. cis-f wäre wie c-f eine Quarte, aber vermindert. Zur Benennung zählt man zunächst die Stammtöne c,d,e,f,g,a,h. Danach bestimmt man zusammen mit den Vorzeichen, ob das Intervall klein, groß, rein, vermindert oder übermäßig ist.


eylull 
Fragesteller
 09.11.2023, 00:36

ich check nicht mit der Fachsprache

0
jgobond  09.11.2023, 07:59
@eylull

Dann zähl einfach mal die Halbtonschritte von c zu f.

0

Bild zum Beitrag

Das stimmt so nicht, eine große Terz hat 4 Halbtonschritte und eine Quarte 5.

Ein Halbtonschritt entspricht dabei einer Taste weiter auf dem Klavier (dabei ist es egal ob die Taste schwarz oder weis ist).

Außerdem hat eine ist bei einer Terz (egal ob große oder kleine) immer so, dass die beiden Töne (s. Abbildung) entweder beide auf einer Linie oder beide in einem Zwischenraum zwischen zwei Linien sind und bei der Quarte ist es sind immer 3 Töne zwischen den beiden Tönen.

Ich hoffe das war jetzt verständlich ich hab das versucht sehr einfach zu erklären.

Woher ich das weiß:Hobby – Spiele Klarinette und gebe Klarinettenunterricht, D3 Prüfung
 - (Schule, Noten, Klavier)

Du kannst es dir mit Liedanfängen merken und diese in deinem Kopf mitsingen.

Große Terz: (aufwärts) Telekomwerbung/ Alle Vögel sind schon da

(abwärts): Friesenjunge Refrain

Quarte: (aufwärts) Feuerwehr / Pipi Langstrumpf

(abwärts) Morgen Kinder wirds was geben

Hoffe ich konnte dir helfen.