Wie kann ich ein remote kabel an das radio anschliessen?
Lg
2 Antworten
Warum hast Du den Stecker für Dein Foto auf den Aufkleber mit dem Beschaltungsplan des Radios gelegt ? 🙄
Es gibt in der Fahrzeugtechnik aber durchaus spezielle Abzweig-Schnellklemmen , die sich bei elektrisch niedrig belasteten Leitungen einfach durch die Kabelisolierung zur Kontaktierung schneiden .
Das wäre grob etwas in dieser Art :
Für optimale Dauerhaltbarkeit , insbesondere gegen Vibrationen , sollte man jedoch besser einen ordentlichen "Y-Abzweig" mittels einer Crimpmuffe am vorher aufgetrennten Leiterkabel realisieren .
Willst Du Deine Endstufe über Dein Radio aktivieren , oder direkt über das Zündschloss ? ( letzteres wäre eher ungünstig )
Deswegen wäre ein Bild mit sämtlichen Erklärungen der Radio-Anschlusskontakte mal vorab hilfreich .
Die Funktionsweise der von mir verlinkten "Stromdiebe" ist indes denkbar einfach . Die Leitung von der Du ein Signal abgreifen willst , legst Du auf die eine Seite der Klemme , und Dein Abzweiggkabel zum Endverstärker auf die andere Seite .
Zusammenpressen bis es einklickt , und feddisch bei richtiger Leiterquerschnittswahl .
Laut Deiner eigenen Aussage
blau-weiss ist Remote
scheinst Du da die ungefähre Antwort dann ja bereits dahingehend zu kennen , wo Du den "Stromdieb" im Kabelbaum des Radios anklemmen müßtest . Bei einem Autoradio kommt aber Remote "In" vom Zündschloss aus einer anderen Leitung als "Remote Out" für eine nachgeschaltete Endstufe .
Ich hab jetzt noch ein bild von der Benennung reingetan. Also ich verstehe nur noch das mit dem remote „In“ und „Out“ nicht
Bei Deinem Radio bin ich mitr da jetzt auch nicht ganz so sicher zwischen "red" & "blue/white" , womit man das entweder im Handbuch nachlesen , und / oder ausmessen müßte .
Aber nehmen wir mal an , "RED / Acessory" wäre jetzt mal dafür gedacht , dass Du Dein Autoradio neben Anschluss an die Batterie nur über zusätzlich +12V über diesen Kontakt einschalten könntest , wäre Blau / Weiss der vom Radio ausgehende Fortführungskontakt dahingehend zur Endstufe , dass sie selbst sich nur bei Einschaltung des Radios selber auch einschalten darf .
Das heisst das blaue ist das richtige? Weil von dem Accessory geht ein stecker raus in den man ein kabel klemmen kann.
Das musst Du im Zweifelsfall elektrisch mit einem Multimeter ausmessen . Bei ausgeschaltetem , aber einschaltbarem Radio darf vor der Einschaltung nur eine einzige Leitung von den beiden neben der Hauptleitung für +12Volt auch tatsächlich +12V anliegen haben .
Es wäre aber gut möglich , dass auf "Blau-Weiss" tatsächlich erst dann eine zusätzliche Steuerspannung für die Endstufe anliegt , wenn das Radio selbst auch eingeschaltet ist .
Aus der Ferne sind solche Fragen leider nicht ( immer ) so einfach beantwortbar .
Kabel durchtrennen, abisolieren
Gewöhnliche Lüsterklemme halbieren. Ein beliebiges Ende in der Klemme festschrauben. Das andere Ende des Kabels zusammen mit dem Zusatz-Remote ans andere Ende der Klemme, festschrauben, fertig.
So hält das bombenfest und lässt sich jederzeit problemlos wieder trennen. Und ja, das ist ein Y-Abzweig.
würde das auch mit 3 remote kabel funktionieren? 1 Autoradio,2 subwoofer,2 lenkrad ?
Wie macht man so einen „Y-Abzweig“? Also etwas genauer