Wie kann ich ein Leck im Heizungskreislauf finden?
Bei uns werden die Heizkörper nur noch zu Hälfte warm, die Heizkörper sind natürlich entlüftet. Der Druck im Heizungskreislauf sinkt immer auf 0,8 bar ab, obwohl er eigentlich zwischen 1,5 und 2,5 bar liegen sollte. Der Heizungsmonteur hat gesagt wir haben irgendwo ein Leck, nur wie kann ich das finden. Habe schon an eine wärmebild kamera gedacht, nur wo kann man die günstig im Umkreis von 32479 Hille mieten. Professionelle Leckortung wäre einfach zu teuer für uns.
11 Antworten
Einmal unterstellt, werte Fragerin als Mieterin, sofern im persönlichen Wohnbereich keine Naßstellen erkennbar sind, ist das Sache des VM und geht kostenmässig auch zu Lasten von dem.
Ich hatte das gleiche Problem! Die Leitungen verlaufen irgendwo und man sieht keine Wasserflecken. Mein Vorschlag: 1. Ausdehnungsgefäß überprüfen lassen, und gegebenfalls austauschen! 2. Es gibt ein Dichtungsmittel -BCG- für den Heizkreislauf, und das vom Fachmann mit den genauen Anweisungen befüllen lassen. Seitdem ist das Problem behoben. Im Internet bei Google mit dem Begriff "BCG" findest du weitere Infos. Sprich mit deinem Heizungsfachmann und er soll dir einen Kostenvoranschlag abgeben. Bei mir kostete die Befüllung von 5ltr. BCG ca. 280,- Euro. Wärmebildkamera, Feuchtigkeitsprüfung sämtliche Möglichkeiten von Spezialisten blieben ohne Erfolg und kostete mich über 4500,- Euro!Ich habe 1.+2. ausgeführt und habe seit 3 Jahren meine Ruhe.
Ganz schlecht. Denn: wenn es irgendow im sichtbaren Bereich lecken würde, würdest du die Pfütze ja bemerken. Also ist das irgendwo in der Wand. Das kann fatale Folgen haben, über gesundheitschädlcihe Schimmelbildung bis hin zu Pilzen in der Wand die den STein beschädigen. Dann kommt das Ganze teurer als wenn ihr jetzt den Fachmann holt. Warum hat der Heizungsbauer nicht geprüft oder euch einen anderen Handwerker empfohlen, der so ein Gerät billig vermietet? Ich würde an euer Stelle noch einmal mit dem Monteur reden..
Wie wurde festgestellt, daß das Ausdehnungsgefäß in Ordnung ist? Viele sog. Fachleute betätigen nur das daran befindliche "Reifenventil". Wenn dort Luft, bzw. Stickstoff kommt, wird das Gefäß für in Ordnung befunden, muß es aber nicht sein. Bei diesem rasanten Druckabfall muß im Prinzip irgendwo zu sehen sein, das Wasser austritt (entweder direkt oder durch Wasserflecken oder Tropfwasser).Vielleicht liegt es auch am Sicherheitsventil, das tropft (2,5 bar ist bei älteren Ventilen der Auslösedruck, oft schließt es nicht mehr richtig nach Auslösung)oder der Heizkessel ist zum Brennraum hin undicht und das austretende Heizwasser geht als Wasserdampf mit durch den Schornstein.
Also ich würde einen Profi holen! So wie es sich liest würde ich auf Versicherungsschaden tippen. Und selbst wenn nicht rechnet es sich denn so eine Kamera zu mieten ist auch nicht ganz billig, wenn die überhaupt jemand aus der Hand gibt. Außerdem haben die Profis verschiedene Möglichkeiten (Kamera, Horch- und/oder Spürgeräte)und die suchen so lange bis der Fehler gefunden ist. Ihr suht und haut die halbe Wohnung kaputt und müßt dann doch aufgeben (meine Erfahrung ;-))