Wie kann ich die Abschlussprüfung Teil 1 schaffen?

2 Antworten

Hallo Jakob,

es ist klasse, dass du dich schon frühzeitig auf die Abschlussprüfung Teil 1 vorbereiten möchtest. Du bist definitiv nicht allein mit deinem Gefühl, nicht zu wissen, wo du anfangen sollst – das geht vielen Azubis so!

Hier ein paar Tipps, wie du systematisch an die Vorbereitung rangehen kannst:

  1. Lernplan erstellen: Ein Lernplan ist auf jeden Fall hilfreich, um Struktur in deine Vorbereitung zu bringen. Neben dem Rahmenlehrplan (den Anna schon erwähnt hat), könntest du dir auch spezifische Themenbereiche aus den alten Prüfungen herausziehen, die dir schwerfallen, und diese gezielt wiederholen. Am besten brichst du die Themen in kleinere Einheiten herunter, damit du regelmäßig Lernfortschritte siehst.
  2. Fokussiere dich auf prüfungsrelevante Inhalte: Es macht Sinn, mit einem aktuellen und gezielten Lernsystem zu arbeiten, das nur die wirklich relevanten Themen abdeckt. So vermeidest du Frustration und lernst effizienter.
  3. Prüfungssimulationen und Übungsaufgaben: Um ein Gefühl für den Ablauf und die Art der Fragestellungen zu bekommen, sind Simulationen auf IHK-Niveau sehr hilfreich. Es gibt Plattformen, die genau das anbieten und dich Schritt für Schritt durch die prüfungsrelevanten Themen führen. Ich kann dir diesen Online-Kurs für Teil 1 empfehlen. Dort bekommst du strukturierte Lerninhalte, Erklärungen und sofortiges Feedback zu deinen Antworten.
  4. Motivation und regelmäßiges Lernen: Oft ist es schwer, sich nach der Arbeit oder Berufsschule noch aufzuraffen. Versuche, jeden Tag ein kleines Stück zu lernen, anstatt kurz vor der Prüfung alles auf einmal. Regelmäßigkeit hilft dir dabei, das Gelernte wirklich zu behalten.

Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung brauchst, melde dich gerne. Du schaffst das!

Viel Erfolg und alles Gute für die Prüfung! 💪

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Es gibt einen Rahmenlehrplan, Darin ist verankert, zu welchem Zeitpunkt du was gelernt haben solltest. Schau ihn dir mal an, und vergleiche ihn mit deinen bisherigen Erfolgen.

Tatsächlich ist es so, dass sehr viel von dem Stoff erst im 3. jahr kommt. Ins besondere die komplexeeren geschichten wie Sinus- und Winkelfunktionen etc.

lg, Anna