Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektroniker für Geräte und Systeme. Was soll ich lernen?

5 Antworten

Sodele, ich mach ne ausbildung in betriebstechnik. bauste von morgens bis abends schaltschraenke fertig. als automatisierungsfutzi machste halt alles per programmierung (SPS. zu sps gibts übrigens keine konkurrenzprodukte ;) wenn, dann zur s7, die eine sps ist^^). und automatisiert wird ja so oder so staendig. was unten da dieses "vernetzen" angeht gehört wohl eher zum energieelektroniker, dens nimmer gibt. dann würd ich doch richtung betriebstechnik tendieren und wie ich dann noch n studium in energiesystemen dranhaengen. als gs-ler machste halt viel platinen, wird auch ewig gebraucht. aber danach sollteste meiner meinung nach nicht gehn. bedenk eher, dass du ca 50 jahre lang das zu arbeiten hast, was du lernst, wenn du nicht umschulst. also mach lieber das, wonach dir am meisten ist, nicht, wonach man am meisten sucht. wenn du gut genug bist, dann kriegste eh nen job. wenn du aber so bist wie die aus meiner klasse, dann herzlichen glückwunsch. wenn man nur gerade eben durch die prüfung kommen will und einem das reicht... wer nimmt dich dann schon?!

also, nochmal: betriebstechnik: schaltschraenke und motoren. von morgens bis abends krieg ich kaum was anderes in den kopp geprügelt^^. klar, bisschen automatisierung ist drin, pneumatik ist auch n bisschen mit bei, auch sensorik und platinen. aber das ist nur ein winziger anteil, kaum nennenswert. hauptsaechlich VP-steuerungen(verdrahtung) automatisierung: SP-steuerungen (programmierte steuerungen) und regelungstechnik, sowie sensorik. sehr komplex. nicht wirklich mein ding. bei mir musses schon knallen können x) geraete/systeme: viel kleinkram. morgens IC's, mittags IC's, abends IC's. entwirfst platinen, also schaltungen und board-layouts, aetzt die ggf, je nachdem wo du bist. tjoa... am ende wirste dann auch programmieren. sogenannte PIC's. also n bisschen automatisierung im kleinformat. gebaeudetechnik: die machen halt die installationsschaltungen, rollos und wat weiß ich nicht was. ka ob die auch lichttechnik machen, das ist aber auch n winziger teil in der betriebstechnik.

wenne noch fragen hast: jan_ilp@gmx.de

Hallo torcha und andere, die vor der gleichen Entscheidung stehen,

auch wenn die Frage schon einige Jahre alt ist, bleibt sie für viele immer noch relevant. Die Wahl zwischen Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme oder Automatisierungstechnik hängt stark von deinen Interessen und Karrierezielen ab. Hier eine kurze Übersicht:

1. Elektroniker für Betriebstechnik

Wenn du dich für das Verdrahten von Schaltschränken, Motorensteuerungen und Energieverteilung interessierst, ist dies eine solide Wahl. Du arbeitest oft an großen technischen Anlagen, in der Gebäudetechnik oder auch in der Industrie, wo viel mit physischen Schaltungen und Verdrahtungen gearbeitet wird. Der Beruf bietet viele Möglichkeiten in der Energiewirtschaft oder Instandhaltung.

2. Elektroniker für Geräte und Systeme

Hier wirst du viel mit Platinen, Schaltkreisen und elektronischen Geräten arbeiten. Du entwickelst, montierst und prüfst kleine elektrische Bauteile und Systeme, oft in der Automobil- oder Medizintechnik. Diese Arbeit erfordert oft mehr Präzision und Feinmotorik, da du an Geräten arbeitest, die oft in sehr kleinen Maßstäben produziert werden. Auch Lötarbeiten gehören dazu.

3. Elektroniker für Automatisierungstechnik

Hier dreht sich alles um automatisierte Fertigungsanlagen, Sensoren, Aktoren und programmierbare Steuerungen (SPS). Du arbeitest oft in der Industrie, wo du für die Automatisierung von Prozessen zuständig bist. Dies ist ein wachsender Bereich, besonders in der Industrie 4.0, wo vernetzte Systeme und intelligente Produktion immer wichtiger werden.

Zukunftssicherheit

Alle drei Berufe sind zukunftssicher, da Elektronik und Automatisierung in der Industrie, im Handwerk und in der Technik immer gefragter werden. Wenn du jedoch besonders interessiert an Technologien der Zukunft wie Industrie 4.0, Robotik oder intelligenten Systemen bist, könnte Automatisierungstechnik die beste Wahl sein.

Am Ende hängt es stark von deinen Interessen ab. Wenn du Spaß an kleinteiliger, präziser Arbeit hast, könnte Geräte und Systeme passen. Wenn du lieber mit großen Maschinen und Energieverteilung arbeitest, ist Betriebstechnik eine gute Wahl. Und wenn du komplexe Systeme programmieren und Fertigungsstraßen automatisieren möchtest, ist Automatisierungstechnik zukunftsweisend.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Alle drei Berufe bieten später viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, z.B. zum Meister, Techniker oder auch ein Studium in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik. Wichtig ist, dass du während deiner Ausbildung herausfindest, wo deine Stärken und Interessen liegen.

Falls du noch tiefer einsteigen möchtest, bieten wir bei der ErfolgsAzubi Academy Kurse zur Prüfungsvorbereitung für diese Berufe an:
Zu den Lernsystemen

Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!

Hmm, erstmal danke für die kurze Beschreibung. Nja, ich sag mal so, wenn ich nach der Lehre dann in Richtung Meister bzw. Techniker gehen will ist es doch in erster Linie wahrsch. auch egal was ich von den 3 Berufen lerne, oder?

Mit freundlichen Grüßen

Gerhar


Fleischi1987  09.02.2010, 21:46

Puh, mit Meister und Techniker kenn ich mich gar nicht so gut aus! Bin grad dabei mein Fachabitur zu machen und möcht danach direkt Elektrotechnik studieren. Da könnt ich dir einiges erzählen...

Hallo was ist der unterschied zwischen Elektroniker für Bestriebstechnik und Elektroniker für automatisierungstechnik ... also ich möchte gerne etwas mit schaltpäläne zu tun haben und kabeln vernetzen löten und alles... Mfg, saluha


Seelenbrecher  07.04.2010, 02:07

kabel eher nicht, eher leitungen x] schaltschrankmaeßig zumindest. -> betriebstechnik

kabel "vernetzen": energiesystemtechnik (studium)

löten? geraete und systeme

und alles? alle andern zusammen.

Ich habe Elektroniker für Geräte und Systeme bei Siemens gelernt. Spezialisiert bin ich also mehr auf Platinen löten, entwerfen, entflechten, Bauteil-Größen berechnen, etc.

Bei Automatisierungstechnik entwirft man eben mehr Fertigungsstraßen mit Sensoren und Aktoren und auch Roboter (wie man sie von Fertigungsstraßen der Automobilindustrie kennt). Und man muss viel mit der SPS arbeiten (oder eben Konkurenzprodukte ;-) )

Bei Betriebstechnik ist das erste Lehrjahr das selbe wie bei den EGS´lern. Danach kann ich dir gar nicht sagen, was die genau machen...aber ich glaube die Leute sind mehr für die Automatisierung von Gebäuden zuständig (Lichtsteuerung, Rollo-Steuerung in Abhängigkeit von Wind, Sonneneinstrahlung,bla bla bla).

Wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich vermutlich Automotisierungstechnik lernen wollen, aber zukunftssicher sind sie alle auf jedenfall!


Seelenbrecher  07.04.2010, 02:09

darf man fragen ws zum studieren hingeht? fachabi und ausbildung hab ich in zwei monaten rum. n jahr noch, dann hab ich fachgebundenes abi und dann gehts auch studieren.