Wie kann ich 3 dieser Batterien in reihe schalten kann mir einer eine Material liste machen und wenn möglich eine Anleitung ?
Danke im Voraus
7 Antworten
Du benötigst zum Aufstecken auf die Batteriekontakte isolierte
Flachsteckhülsen 4,8 mm. An diesen kannst Du einen Leiterquerschnitt von
max. 2,5 mm² aufklemmen (crimpen) - mehr Querschnitt geht nicht!
Die Batterien werden "durchverbunden": Minuspol Batt.1 nach Pluspol Batt.2, Minuspol Batt.2 nach Pluspol Batt.3
An Pluspol Batt.1 und Minuspol Batt.2 wird die Spannung von 36 V abgegriffen. Hier kannst Du Deinen Motor anschließen (natürlich mit Schalter).
Aber vorher solltest Du am Pluspol von Batt.1 einen Sicherungshalter mit in die Leitung integrieren, damit Dir bei einem Fehler nicht die Batterien explodieren oder die Hütte abbrennt.
Ich weiß nicht, was Du für einen Motor betreiben willst. Aber Löten ist immer eine schlechte Idee bei großen Strömen bzw. hohen Leistungen. Hier bist Du mit Schraub- und Klemmverbindungen besser bedient. Dazu benötigst Du dann evtl. passende Kabelschuhe, welche auf die Aderenden aufgepresst werden.
Ich hab's mal recht einfach gemacht - hier ein kleines Schaltbild:

1000 W : 36 V = 27,8 A
Das ist bei 2,5 mm² schon recht knapp, aber wohl noch machbar. Aber die Batterien sind recht klein dimensioniert. Werden die vollen Batterien zu 80 % entladen, so halten sie bei Dauerbetrieb
3 · 7,2 Ah : 27,8 A · 0,8 = 0,62158 h (37 Minuten)
kannst du mir mal so ein 2,5mm kabel verlinken ich kann nur eins finden was 16mm hat
Ich will an das Batterie Kabel einen Stecker anlöten damit das Kabel in den Kontroller passt in dem Controller ist doch eine Sicherumg drin oder
Verbinde die rote Stelle der ersten Batterie mit der schwarzen Stelle einer zweiten Batterie und von der die rote Stelle mit der schwarzen Stelle der dritten Batterie.
Hallo Holzi135
Was willst du da anschließen? Du bekommst dann 36V Spannung.
Gruß HobbyTfz
Du kannst Batterien in Reihe oder parallel schalten. Vielleicht solltest du mal erklären, was du überhaupt vor hast. Sonst lässt sich diese Frage nicht beantworten.
Noch viel weniger... Bei 3C-Entladung (21,6A) ist nach einer Entnahme von 2,88 Ah schon der Akku auf 9,6V und somit am grenzwerztigen Limit... Also ca 6 Minuten bis zur Unterschreitung der Enladeschlußspannung bei so einer hohen Last...
Wenn es bei dir schon an den absoluten Grundlagen scheitert, was anhand deiner Frage eindeutig feststellbar ist, dann solltest du die Finger definitiv davon lassen. Bei falscher Handhabung kann so einiges schief gehen.
Mein motor und der controller haben ja 1000 w also sind das 14 mm oder ????