Wie kann ich 2 Festplatten zusammenfügen?

6 Antworten

Natürlich gibt es da einen Weg. Und zwar in dem die vorhandenen Partitionen gelöscht werden und dann aus dem frei gewordenen Speicherplatz eine neue ( = größere) Partition anlegt. Das Dumme dabei ist halt nur, dass dabei sämtliche Daten auf den alten Partitionen gelöscht werden. Es ist also zwingend notwendig, dass vorher eine Backup der Daten gemacht wird.

Wichtig wäre hier auch noch zu wissen, dass sich eine Systempartition nicht aus dem laufenden Betrieb heraus löschen lässt. Dazu braucht man dann entweder ein "externes bootfähiges Programm" oder eine "Linux - Live - DVD" mit dem Programm "GParted"!

Naja, den gibt es, das würde aber alle Daten erstmal löschen, und auf jeder HDD jeweils die Hälfte speichern Vorteile: alles in einer HDD, doppelt so schnell Nachteile: 1 Platte kaputt und ALLE Daten sind unbrauchbar

sind bei dir "c" und "d" partitionen EINER festplatte oder sind es 2 seperate festplatten?


EGuittar 
Beitragsersteller
 02.01.2015, 18:25

Es sind leider 2 Festplatten, deshalb will ich sie zusammenfügen

ElefantX  02.01.2015, 18:34
@EGuittar

Das widerspricht sich nun aber. Denn oben in der Frage selbst hast du noch geschrieben, es handele sich um zwei Partitionen. Wenn es sich tatsächlich um zwei "physikalisch getrennte Festplatten" handelt, dann geht das natürlich alles nicht wie bereits beschrieben. Da würde nur ein Austausch gegen eine größere (= vom Volumen her gesehen) Festplatte helfen!

catweasel66  02.01.2015, 19:00
@ElefantX

genau deswegen hatte ich nochmal genauer nachgehakt. 2 partitionen auf einer festplatte kann man zusammenführen, 2 seperate festplatten meines wissens nicht.

Ganz einfache Antwort: nein. 2 Festplatten kann man nicht "verschmelzen".

Wenn Du (warum auch immer) alles auf einer Platte haben willst, musst Du alle Daten von D: auf C: kopieren. Das geht aber nicht mit Programmen, die evtl. auf D: installiert wurden. Ist die Platte C: zu klein dafür, dann hilft nur eine größere Platte. Die alte C-Platte wird auf die neue Platte geklont, und dann die Daten von D: rüberkopieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Langjährige Erfahrung als IT-Systemtechniker
  1. Kopiere alle Dateien auf C:

  2. Formatiere D:

  3. Kopiere alle Dateien, die nicht auf C: bleiben sollen wieder auf D:

Da muss man nichts an den Partitionen schrauben.