Wie kann ein T-Shirt aus bsp. Bangladesch oder Indien 7€ kosten?

9 Antworten

manche kosten nur 3 Euro. 7 Euro ist eigentlich für Bangladesch noch zu teuer. Die Firmen schlagen was drauf, damit es nicht so billig aussieht.

Weil die Arbeitsverhältnisse nicht gut sind, deswegen kosten sie auch so billig. Sie haben keine Sicherheitskleidung und kann auch dann schlimm enden, und werden krank, weil sie mit giftigen Stoffen arbeiten. Viel arbeiten müssen sie aber wenig Geld bekommen sie.

Es hat mehrere Aspekte. Zum einen sind da andere wirtschaftliche Verhältnisse.

1€ = 128,54 Taka

Ein durchschnittlicher Arbeiter verdient im Monat netto = 28.553,45 Taka = 222,13€

Die monatliche Miete einer 2 Zimmerwohnung außerhalb des Stadtkerns kostet = 5.964,09 Taka = 46,90€

Kauft man 1 Haus mit 120m², kostet es = 6054847,2 Taka = 47103,01€

1 Jeans Levis 501oder vergleichbares kostet dort = 1.952,57 Taka = 15,19€

1 Paar Leder-Business-Schuhe für Männer = 4.159,85 Taka = 32,36€

1 Kilo Rindfleisch kostet dort = 768,17 Taka = 5,98€

1 Liter Wasser kostet dort = 53,67 Taka = 0,42€

Dann gibt es in vielen Unternehmen nicht die selben Sicherheitsstandards wie in den westlichen Ländern, wodurch man billiger produzieren kann.

Das heißt, wenn du hier in Deutschland 7€ zahlst, dann ist das fast ein ganzer Tageslohn eines Arbeiters.

Selbst wenn du ein T-Shirt für 25€ kaufst, ist die Frage, "Bekommen die Arbeiter dadurch höhere Löhne oder bessere Arbeitsbedingungen? Oder streicht das Unternehmen die Mehreinnahmen ein? Beziehungsweise, zahlt der Laden in Deutschland an den Hersteller in Bangladesch nur 3 - 4€, hier verkauft er es dann für 25€ und macht damit 525% Gewinn?

Darüber gab es vor Jahren mal einen sehr lesenswerten Artikel in der Zeit. Ist leider nicht frei verfügbar: https://www.zeit.de/2010/51/Billige-T-Shirts/seite-5

Man braucht halt billige Baumwolle, die billig zu Garn gesponnen wird, das billig zu Stoff gewirkt oder gestrickt wird, aus dem billig T-Shirts genäht werden, die billig über den Ozean in unsere Läden geschippert werden, wo sie von billigen Arbeitskräften verhökert werden. Und noch ein paar billige Transporte zwischendrin, denn die Ernte der Baumwolle, ihre Verarbeitung zum Garn und anschließend zum Stoff sowie die Konfektionierung können durchaus auf drei verschiedenen Kontinenten stattfinden.

Naja, die Leute werden maßlos unterbezahlt, es gibt kaum teure Vorschriften and die man sich halten muss und vor allem macht es auch der Wechselkurs möglich. 7€ sind in Bangladesh 698 Taka. Man braucht weniger umgerechnete Euro um überleben zu können. Allerdings bleibt auch ein Großteil des Gewinns an der Firma hängen und nicht an den Arbeitern.


JoPenisberger  24.10.2021, 12:24

Dazu kommt noch, dass die Menschen da teilweise so auf Arbeit angewiesen sind, dass sie jeden Job zu jedem Preis annehmen müssen um die Familie zu ernähren. Und das wird schamlos ausgenutzt.